Bahnhöfe
Schattenbahnhof

- Kleiner Traum ganz großOder wie ein Modellbahner das Laufen lernt
Vorbild & Modell

Anlagenplanung

- Anlage: Planung Lubayni
- Anlagenvorschlag Gittelde — Bad Grund
- Anlagenvorschlag Rennsteig — Frauenwald
- Anlagenvorschlag Schmalkalden — Brotterode
- AnlagenvorschlagArnstadt — Ichtershausen
- Bahn im Tal der Mattig
- AnlagenvorschlagBreitengüßbach-Maroldsweisach
- Die Kirnbachtal-Lauterbach (Hardt) BahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Ein platzsparendes Anlagenkonzept
- Eingleisige Hauptbahn mit abzwg. Nebenbahn
- Gleisplan Biebertalbahn
- Gleisplan-Contest Nr. 7 — Du bist die Jury!
- H0/H0m-Spurwechselbahnhof für Modulanlage
- Hilfe bei Anlagenplanung
- Kellerplanung schreitet voran ...
- Kleinanlage im IVAR-Regal?Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Kleine Gedankenspielerei
- Kleine Nebenbahn
- Kleinstanlage H0eUmplanung nach BaubeginnSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- L-Anlage... auf 4m Länge und 2,50m Breite; Modular
- Lang und Schmal im Ikea Regal
- Macht eine Anlage auf 3 m x 65 cm Sinn?
- Meine Pläne für die MOBA
- Motive für Module
- Nebenbahn Ep 4 Frauenwald
- Orthensen nach Bad FuchsbergMultideck Point-to-Point
- Planung Trossinger Eisenbahn
- Rehbachtal-Bahn
- Segmentanlage geplant
- SNCF-Anlageplanung
- Vom Deich zum Inselbahnhof3 x 3m L-Form
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
- Vorstellung und EntwurfsplanVerbesserungen und Anregungen erbeten
- Weichsi Reloaded
- Zwischen Puchberg/Schneeberg und Grünbachersattel
- Bahnhofspläne
- Bangårdar
-
BiuuB
Bahnanlagen in und um Berlin
- The Model Railways Shunting Puzzles Website
Anlagenkonstruktion

- Anlage auf sechs Segmenten
- SegmentanlageBad Klosterstein
- BehringersmühlePlanung und Bau einer transportablen Segmentanlage in Modulbauweise
- Dachbodenanlage NorddeutschlandAnlagenbau auf Schränken
- Meine neue Modellbahnanlage
Ablaufberge

- Jödebronn(Braunschweig-West)
Braunschweig-West liegt an der alten Güter-Ringbahn Braunschweig. Der Bf? ist stillgelegt und in weiten Teilen weggerissen, aber nicht überbaut und somit durchaus noch zu erkennen. Die Umsetzung als Fremodul erscheint mir aus mehreren Gründen interessant: Der Bahnhof ist kurz, aber trotzdem mit zahlreichen Gütergleisen und Ablaufberg betrieblich sehr leistungsfähig für seine Größe.
- Kleiner Trennungsbhf mit Ablaufberg
Bahnhöfe: Vorbilder für’s Modell

- Arnstadt - Ichtershausen
- Auch lang, auch schmal und auch für’s Regal
- Bad GleichenbergLokalbahnhof mit Oberleitung
- Badersleben
Badersleben war ein Durchgangsbahnhof an der Nebenbahn Nienhagen (b Halberstadt) — Dedeleben — (Jerxheim). Dies war eine Durchgangsstrecke nach preußischem Standards, die 1945 durch die Zonengrenzziehung unterbrochen wurde. In Badersleben und Dedeleben gab es einmal Zuckerfabriken, die für starkes Aufkommen sorgten. In der Bördelandschaft dominiert die Landwirtschaft mit Zuckerrüben-, Kartoffel- und Getreideanbau.
- Bahnhof Engi-Vorderdorf der ehem. Sernftalbahn
- Bahnhof Klütz in H0
- Bayrisches Schmankerl — ein Vorschlag?
- Bf Erfurt West
- Bf Tannenbergsthal
- Bf. Burg-Mitte
- Bf. Magdeburgerforth
- Bf. Steimaur (CH) — Bf. mit Mühle
- Bf. Tülau-Fahrenhorst
- Bodenburg
Bodenburg liegt an der Strecke von Groß Düngen nach Bad Gandersheim, eine zweite Strecke nach Elze zweigt dort ab. Mir persönlich gefällt der Bahnhof, da er eine Mischung aus ländlicher Idylle und spannendem Betrieb ist.
- Dammtor
Ausgehend vom Bausatz von Märklin/Trix: Die Auswahl des Vorbilds ist für den Modellbahner etwas unglücklich, weil er gleisplantechnisch ziemlich auf die Vorbildsituation festgelegt ist. Ein viergleisiger Haltepunkt ist für den FREMO praktisch unbrauchbar. Wir haben keine viergleisigen, sondern allenfalls zweigleisige Strecken. Um alle 4 Gleise nutzen zu können, drängt sich der Ausbau zu einem Bahnhof mit Weichen auf ...
- Der Bahnhof Cunewalde
- Der Bahnhof Eslarn in der Oberpfalz
- Der Bahnhof Löbejün
- Der Bahnhof Oberöde (Harz) vor 40 Jahren
- Ein perfekter Endbahnhof? Orbe!
- Endbahnhof Les Diablerets der ASD
- Ferien-Idee aus dem Jura
- Finowfurt
Der Bahnhof verfügte über zwei Hauptgleise, einen zweiständigen Lok- und einen dreiständigen Triebwagenschuppen. Direkt im Bahnhof begann der Anschluss des VEB Vereinigte Holzindustrie, Richtung Finow Stadt folgten noch einige Anschließer, ehe die Bahn am Finowkanal endete. Die Gleisnutzlängen waren eher bescheiden — besonders in Anbetracht der Tatsache, dass hier bis in die 1980er Jahre hinein ein wahnsinniger Betrieb herrschte.
- Gößnitz
Gößnitz ist Kreuzungsbahnhof zweier Linien. Dabei wird Gößnitz als Unterwegsbahnhof an beiden Linien betrieben, mit Umsteigemöglichkeit und Wagenübergang. Gelegenlich wenden Züge hier.
- Hochfeld Nord
Hochfeld ist eine Kreisstadt im nördlichen Ruhrgebiet. Der Bahnhof Nord liegt an einer eingleisigen Hauptbahn. Von hier zweigt auch eine Nebenbahn ab. Der Bahnhof hat keine Zugbildungsaufgaben sondern wird als Trennungsbahnhof betrieben.
- Kirchberg b. Jülich
Über die beiden Bahnhöfe Kirchbergs war die Jülicher Kreisbahn (Strecke Jülich Nord — Puffendorf) mit der Strecke Aachen Nord - Jülich verbunden. Die Situation entstand, da die KPEV einer Einführung der JKB in den Bahnhof Jülich nicht zustimmte; die JKB legte einen eigenen Bahnhof Jülich Nord als städtischen Endpunkt an. Der Verkehr auf der JKB war durch Rübentransporte zur Zuckerfabrik Jülich, die Bedienung der regionalen Papierindustrie und eines Schrottplatzes am Endpunkt Puffendorf geprägt. Dazu kamen landwirtschaftliche Produkte, weitere Industrieanschließer und Verkehre über öffentliche Ladestraßen.
- Kleine Station Unterzolling
- Lichterfelde West
Der Bahnhof Lichterfelde West liegt in Berlin an der Stammbahn, die als erste Preußische Eisenbahn Berlin und Potsdam verbunden hat. Zur Erschließung neuer Beugrundstücke erhielt Groß Lichterfelde nachträglich einen Bahnhof an der Strecke. Noch später wurden die Anlagen erweitert, um als Übergabebahnhof für die Zehlendofer Eisenbahn und Hafen Gesellschaft (ZEUHAG) zu dienen. Durch das Viermächteabkommen und die Sonderrolle Berlins wurde der Bahnhof während der Deutschen Teilung vom Amerikanischen Militär genutzt. Truppen-, Fahrzeug- und Versorgungstransporte wurden über diesen Bahnhof abgewickelt und teilweise über die Anschlussbahn zu den Militärdepots verteilt.
- Nebenbahn Schmalkalden — Brotterode
- Neckarbischofsheim Nord
Anschlussbahnhof für eine Privatbahn oder Kleinbahn an eine Staatsbahnstrecke. Neckarbischofsheim liegt im ehemaligen Großherzogtum Baden, etwa zwischen Heidelberg und Heilbronn. Von 1862 bis 1879 ging der gesamte Verkehr von Heidelberg nach Osten durch Neckarbischofsheim. Die Strecke ist als Hauptbahn gebaut worden, hat aber ab 1879 ihre Bedeutung an die parallel verlaufende Neckartalbahn über Eberbach verloren. Inzwischen ist sie eine Nebenbahn.
- Nonnweiler
Der Bahnhof Nonnweiler ist als Abzweigbahnhof der Hochwaldbahn von Hermeskeil in Richtung Türkismühle und Wadern (Primstal) gebaut worden. Ursprünglich sollte die Hauptverbindung nach Wadern gehen und die Strecke nach Türkismühle nur abzweigen, aber schon zur Inbetriebnahme war eine durchgehende Kilometrierung nach Türkismühle vorgenommen worden, während die Strecke nach Wadern neu anfing. Im ersten Weltkrieg war es zwischen Nonnweiler und Türkismühle sogar zweigleisig, kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Strecke nach Wadern unterbrochen, seitdem ist nur noch der Abschnitt bis zum ehemaligen Nachbarbahnhof Mariahütte in Betrieb, um den Anschluss der Firma Diehl zu bedienen.
- Oekoven
Der Bahnhof Oekoven (zeitweise auch: Ökoven) lag an der Strecke Köln — Mönchengladbach im Kreis Grevenbroich. Zwischen 1908 und 1968 war er Anschlussbahnhof für Brikettfabriken der späteren Rheinbraun. Von einem Bahnhof Oekoven ist bahnseitig nichts mehr übrig.
- Schleusingen(Schleusingerneundorf)
Trotz seiner geringen Größe bietet der Bahnhof einiges an Betriebsmöglichkeiten, gibt es doch eine große Holzrampe und eine Ladestraße. Als noch Dampflokomotiven über den Rennsteig fuhren, war Schleusinger Neundorf eine wichtige Wasserstation.
- Sudweyhe
Sudweyhe ist ein kleiner Bahnhof an der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn südwestlich von Bremen. Zu seiner besseren Zeit verfügte der Bahnhof über drei Weichen, ein Empfangsgebäude nebst Güterschuppen, eine Ladestraße und den Anschluss eines Landhandels.
- Volpriehausen(Volpe)
- Warstätt
- Weenzen
Weenzen ist/war ein kleiner Bahnhof an der Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen (VDD). In Weenzen gab es in der Epoche 3 allerhand Güterverkehr, waren in dem kleinen Bahnhof doch immerhin zwei Anschließer, eine Laderampe, eine Ladestraße und ein Güterschuppengleis zu finden.
- Würbenthal, Breitenau , Karlsthal
-
Sachsenschiene
Eisenbahnen in Sachsen — Bunker und Militäranlagen dokumentiert
Bahnhöfe

- Anlage UriSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
Siehe auch: Punktkontakt
- Argenthal
- Auf nach Zwänge — Reisevorbereitungen
- Bahnhof Hornbach West
- Bahnhof Petershagen
- Bahnhof Schönheide MitteSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Bahnhof Schönow
- Benicarló TerminóUn terminus espagnol
La gare que j’ai décidé de reproduire est totalement fictive mais j’ai souhaité qu’elle soit plausible. La commune de Bénicarlo, chère à mon cœur, existe vraiment, elle est situé au nord de la région de Valence, sur la ligne Barcelone—Valence. Cette station balnéaire tranquille compte près de 30 000 habitants et une gare de passage (Benicarló — Peñiscola) qui voit quelques trains grandes lignes s’arrêter, et une douzaine de trains régionaux pour Barcelone et surtout Valence. J’ai souhaité rajouter une gare fictive à la commune, cette gare est proche du port. Elle s’appelle Benicarló — Terminó. De cette gare deux directions possibles, soit vers Valence, soit vers Barcelone. Cette gare est aussi à l’origine d’une ligne à voie étroite (elle aussi fictive), reliant Benicarló à la réputée station balnéaire de Peñiscola, distante de 7 km. Le trafic est composé d’un talgo quotidien pour Madrid, 2 ou 3 trains grandes lignes et une dizaine de trains régionaux. La proximité du port justifie le transit de pas mal de marchandises.
- Bergneustadt — etwas verkleinert
- Betrieb in und um Warstätt
- Bismark (Anhalt)
- Bruxelbourg CentralUn réseau modulaire urbain à picots
Trouver un thème au réseau: la ville bien entendu, la gare centrale et ses abords. Les voies et caténaires, les signaux seraient allemands, mais le matériel devait pouvoir être plus éclectique. Je souhaitais voir aussi circuler dans ma gare des trains belges, français, voire hollandais et luxembourgeois. La seule contrainte serait que le choix de la caténaire limiterait les machines non allemandes à la traction diesel ou vapeur. Et cette gare équipée techniquement aux normes allemandes aurait à se trouver dans une ville francophone!
- Cochemer BahnEpochen: Epoche I (bis ≈1925)
Siehe auch: The Cochemer Bahn
- De Rheinburg à Kaala
Après des débuts en Maerklin avec un réseau qui m’a apporté un plaisir immense pendant 20 ans, j’ai décidé, pour des raisons esthétiques, de passer au 2 R CC lorsque j’ai pu disposer d’un local suffisamment vaste pour y construire le réseau de mes rêves: 80 m2 sur 2 pièces + une pièce servant d’atelier.
- Die Eisenbahn im RaumbachtalSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Die RhB im KellerSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- Die Spitzkehre im Mittelgebirge
- Drögenpütt
Drögenpütt soll ein Bundesbahnbahnhof mit Abzweig zu einer Kleinbahn oder einer Hafenbahn sein.
- Durchgangsbahnhof auf 2 Segmenten
- Durchgangsbahnhof Effingen
- Ein kleiner Nebenbahnendbahnhof Epoche III
- Ein neuer Anfang
- End- bzw. Durchgangsbahnhof auf Modulen
- Endbahnhofauf 3,2m x 0,7m als Betriebsdiorama
- Endbahnhof
- Endbahnhof „Drei (W)Eichen“
- Endbahnhof „Paulitz“
- Endbahnhof angelehnt an Locarnofür an die Wand
- Endbahnhof f. Nebenbahn
- Endbahnhof Frankenfeld
- Anlagenplanung H0 3,3m x 0,5mEndbahnhof Hirschlach Epoche III
- Erstprojekt kleiner Endbahnhof
- Fiktiver Endbahnhof Ebersingen in Modulbauweise
- Fiktiver Hafenbahnhof, H0e
- Gleisplangenies gesucht!Finsterwerda neu geplant
- Gare de Cluny(Ho)Epochen: Époque II (≈1925 à ≈1945)
En sous-sol, environ 3m50 x 4m50. Réseau modulaire qui a été exposé ... le siècle dernier, et qui était passé dans loco-revue. Maintenant il est comme moi, fixe et il faut venir le visiter sur place ! Les portes sont ouvertes.
- Gleisplan Bahnhof Vaihingen240 x 40cm
- Gleisplan für Modulanlage
- Gleisplan für SchmalspurbahnhofSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Gleisplan zur Diskussion
- Gleisplan-Entwicklung zum lauten Mitdenken
- Göschenen von Harald & Alex
Wir haben eine Seite der Anlage dem Bahnhof gewidmet um so viel wie möglich vom Vorbild nach zu zu bauen. Angefangen haben wir mit dem Gotthardtunnel und der Brücke von der Reuss.
- GuinetteLe retour ou une Extrapolation ...
Vous connaissez, j’en suis sur, le réseau de Guinette et Guinette-Canal imaginés et réalisés pa M. Yann Baude, rédac-chef de LR ... eh bien j’ai décidé d’en faire une extrapolation.
- H0 dans quelle étagère!Epochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
Le but du réseau: Une décoration sympa de la pièce à bricoler qui sert aussi de chambre d’amis à l’occasion; un thème de campagne époque III sans tomber dans l’excès de précision; un réseau digitalisé et piloté par PC; un jeu permettant de lancer de grandes séquences automatiques.
- Heimbach — irgendwo im Illertal(Epoche V/VI)
- Humptrup
Den Ort Humptrup gibt es wirklich, nur hat der in Wirklichkeit keinen Bahnanschluss. Als Vorbildfiktion nehme ich an, dass es eine Stichbahn von der Strecke Niebüll-Tøndern nach Høyer gab. In Humptrup wurde der Lokwechsel durchgeführt, weil Niebüll überlastet war.
- Kendelwaldauf 4,8 x 2,7 Meter
- Kleine Epoche III AnlageEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Kleiner Endbahnhof
- Kleiner Endbahnhof
- Kleiner Endbahnhof Bad Bleidenstadt
- Kleiner skandinavischer Endbahnhof
- Kleines Rangier-Betriebsdiorama
- Kleinstadt-Trennungsbahnhof
- Kleinstanlage H0e(1,25 x 0,65 m)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Kopfbahnhof
- Kopfbahnhof
Wenn der existierende Bahnhof Brebeck-Hohentor der Legende nach ein Vorbahnhof ist, muß es auch irgendwo den Hauptbahnhof dieser Stadt geben. Ein Kopfbahnhof ist etwas richtig Großstadtypisches und außerdem betrieblich interessant ...
- Kurvenradius in geschwungenen Bahnhöfen
- Laitz(Loitz)
Loitz liegt am Ende einer nur sieben Kilometer kurzen Stichstrecke von Toitz/Rustow an der Strecke Berlin-Stralsund. Vor dem Bahnhof zweigt noch ein Anschlussgleis zu einem Dübelwerk ab, der Anschluss im Bahnhof führt zu einer Metallbaufirma.
- Letzte Überprüfung
- Lippstadt unterm Dach
- Mein Bahnhof Rodach
- Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge
- Mein Plan, euer Kommentar!
- Meine Anlage Nibelheim II
Die Anlage ist im Württemberg der 50er Jahre angesiedelt. Thema ist ein Bahnhof an einer eingleisigen Hauptstrecke, von der eine Nebenbahn abzweigt. Diese benutzt allerdings auf den ersten Metern noch die Trasse der Hauptstrecke mit (sie existiert auf der Anlage nur gedacht, motiviert aber die Lokbehandlungsanlagen). Dargestellt ist der Bahnhof eines romantischen Städtchens in Hanglage.
- Mon réseau éphémere
Pourquoi? Parce que je déménage prochainement (encore quelques mois quand même) une pièce sera dédiée a un réseau H0. La décision s’est prise rapidement donc le réseau commencé ne sera pas terminé juste équipé du nécessaire pour pouvoir faire une exploitation ludique.
- „Was wäre wenn ...?“ oder:Mühlbach reloaded
- Achtung, Baustelle:Mühlbach reloaded
- Mühlfeld im Wald
- Nebenbahn Endbahnhofmit Weinert „mein Gleis“
- Nebenbahn EndbahnhofEntwurf zum beurteilen
- Nebenbahn-EndbahnhofEpoche II mit SBH auf dem Regal
- Nebenbahn: Durchgangsbahnhofauf 3,95 x 1,15 Meter
- Nebenbahnbahnhofo. Vorbild in Ostholstein auf 3m
- Nebenbahnendbahnofauf 3.0m x 0,5m
- Nebenbahnhof Endbahnhof
- Nebenbahnhof im Erzgebirge
- Neu geplant ...
- Neue Planung H0(OL)/H0eSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Neues aus KüppersbuschEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Nochmal von vorne?vfl-dans „Was wäre wenn ...?“
- Planung Bahnhof
- Planung Bahnhof Bierbaum
- Planung einer Micro-Anlage in H0e
- Planung eines Segments
- Planung Endbahnhof Bocholt
- Planung im Bogen — eine Modeerscheinung?
- Planung: Kronichberg
- Planvorschlag Endbf mit LSch
- Premnitz
Premnitz war im Personenverkehr Kreuzungsbahnhof der Züge (Belzig-)Brandenburg Hbf?- Rathenow (-Neustadt(Dosse)). Im Güterverkehr endeten hier Übergaben aus Brandenburg Altstadt und später aus Rathenow zur Bedienung der Anschlussbahn. Ortsgüterverkehr fand seit dem Umbau 1971 scheinbar nur sporadisch über die vorhandene Kopframpe statt; vorher bestand eine Ortsgüteranlage am späteren Gleis 2 mit Ladestraße, Kopframpe und Anschlussgleis zum Güterschuppen. Im Personenverkehr verkehrten bis 1994 stets 14 bis 15 Zugpaare täglich.
- Projekt Prechtal — Endbahnhof im Regal
- Ratschläge erwünscht
- Réseau H0 en 4x3 de Vagabond
Le réseau fera 4 mètres sur trois en tour de pièce avec une partie inférieure en gare cachée et le dessus sera occupé par une petite gare de passage en double voie.
- Saint Paul Le jeune(Ardèche)
Adhérent au Loco-Club de Mons (30), nous avons entrepris la réalisation de la gare de Saint Paul Le Jeune en Ardèche méridionale. A l’origine réseau du PLM, située sur l’axe Alès (Alais à l’époque) à Le Teil, elle reçevait le charbon des houillères de Banne (07), du trafic varié, et trafic voyageur. On pouvait aller de Marseille à Saint Paul Le Jeune en train, et même de Paris, mais évidement avec quelques changements. L’ensemble de cette reproduction se compose de 5 modules aux normes FFMF?. Il n’y aura aucun automatisme pas nécessaire, gare de voie directe, aiguilles commandées par leviers à contrepoids fonctionnels, aiguilles et commandes de fabrication „maison“, pour le fun !
- Segmentanlage „Langenthal“Planung und Weiterbau
- St DierPetite gare terminus
- Rheinmodellbahn:St. Goar im Modell(linksrheinisch)
Die Anlage besteht aus zwei Ebenen. Unten ist die Strecke zwischen Bank- und Bettunnel nachgebaut. Dieser Streckenteil liegt etwas südlich der Loreley.
Siehe auch: Rheinmodellbahn
- Steinach am Brenner in 1:87 — Brenner Nordrampe
- Stromberg ,
Stromberg liegt an der Hunsrückbahn, die von Langenlonsheim an der Nahestrecke nach Simmern im Hunsrück führt. Neben dem Personenbahnhof mit 2 Gleisen und einem Güterschuppen sowie mehreren Gütergleisen mit Laderampen gibt/gab es 3 Anschlüsse, die für ein nicht unerhebliches Güteraufkommen sorgten.
- Trinville — 1962
Mon matériel et mes éléments de décoration proviennent en partie de mes jouets des années 50. Bien sûr depuis j’ai très largement complété ma collection pour faire de ce réseau, uniquement voué aux expositions, un réseau-collection. Je suis en trois rails, puisque c’était en vigueur au milieu des années 50, avec des locos VB, TAB, JEP, ANTAL, BLZ et compagnie.
- Une gare et des trains qui tournent
- Upstedt
Personenbahnhof mit 4 Bahnsteiggleisen für die Dammtor-Halle — Bezeichnung Upstedt Pbf; Abstellbahnhof abnehmbar — Bezeichnung Upstedt Bbf; Anschlußmöglichkeit für Upstedt-Markthalle; kompakte Längenentwicklung.
- Upstedt Varianten
Die Betriebsstellen mit dem dreigleisigen (Arkaden-) Damm können vielfältig kombiniert werden ...
- US Junction
Anlagen und Betrieb der US-Bahngesellschaften unterscheiden sich nicht nur äußerlich durch größere Fahrzeuge und ewig lange Züge mit vielen Loks. Die Betriebsregeln sind z.T. gravierend anders, jede Gesellschaft hatte ihre eigenen Vorschriften und ein eigenes Signalsystem. Die Stellwerkstechnik ist nach englischen Prinzipien aufgebaut, auch ganz anders als die deutschen Stellwerke.
- Vom Großstadtbahnhof in den KleinstadtbahnhofEpochen: Epoche V (≈1985 bis ≈2010)
Großer Kopfbahnhof mit 8 Gleisen, Betriebswerk und Abstellbahnhof; Einfahrgruppe eines Rangierbahnhofs (4 Gleise) mit Ablaufberg und 5 Richtgleisen, BW? mit Schiebebühne.
- Vom Rangierspiel zum Bahnhof
- Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
- Vorschlag Anlage pikoman
- Vorstellung meines Gleisplanes
- Wassigny — BerlancourtRéseau H0-H0mSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
- Welche Variante?
- WissenheimUne gare quelque part à l’Est en H0
- 1-gleisige Strecke und elektrifiziert
- 3 Meter mal 40 cm — eine Studie
- 3x Oberfranken
- 15 Uhr 23 ab Remerscheid …Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
-
Bahnhof OdendorfEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
Die Internetseite zum Bahnhof Odendorf, der Strecke Bonn — Euskirchen/RB23 und den weiteren Bahnhöfen an dieser Strecke.
Betriebswerke (Fahrzeugbehandlung)

- Bahnbetriebswerk auf dem Dachboden
- Depot vapeur et dieselAnalogique
Surface 2m x 50cm; une ligne autorail qui fait des va et vient; depot vapeur et diesel sans rotonde. Le but est de faire evoluer des loco en automatisant le maximun de parcour, en analogique.
Güteranlagen

- Michelbach
Michelbach soll einen fiktiven Bahnhof an einer eingleisigen Strecke darstellen, der auf kompakter Fläche leistungsfähige Güteranlagen bereitstellt.
- Wilmersdorf
Der Güterbahnhof Berlin-Wilmersdorf liegt an der Berliner Ringbahn und hat neben seiner reltiv großen Ortsgüteranglage auch Möglichkeiten zur Zugbilldung.
Rollbock-Anlagen

- Die Rollbockbahn
- Meißen Triebischtal... in H0, H0m und H0e
- Schmalsp. Bahnhof mit normalsp. IndustrieanlageSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Umsteigen in KalefeldSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Bahnanlagen: Vorbild für’s Modell

Industrie & Gewerbe

- Hoenerwerk
Geplant ist ein kleiner Vorortbahnhof an eingleisiger Strecke, der von einem großen Industrieanschluß geprägt ist. Der Clou: durch austauschbare Industrieanschluß-Geländeteile ist das Modul sowohl für Fremo-H0RE Epoche 3 (ca. 1956-65) als auch für Fremodern Epoche 5 (ca. 1995-heute) zu gebrauchen. Der Industrieanschluß trägt den Namen „Hoenerwerk“.
- Vorortbahnhof mit Industrie
Hafen

Anschließer

- Awanst mit Entwicklungspotenzial
Jeder träumt bestimmt vom großen Bahnhof und genauso weiß eigentlich jeder, dass er erst mal klein anfangen soll und sich nicht gleich zu Beginn mit einem riesigen Projekt belasten sollte: So heißt es zu Beginn kleine Brötchen backen, um sich in die Materie einzuarbeiten. Aber hochfliegende Träume darf man ja trotzdem haben und wenn sich diese dann auch noch in handliche Happen zerlegen lassen, um so besser. Aus diesem Grund will ich hier das Konzept einer Awanst? vorschlagen, die sich langsam aber sicher zu einem richtigen Bahnhof entwickeln soll.
Verkehr & Organisation

- Bahnhofsdatenblatt
Es liegt mir schon seit geraumer Zeit auf der Leber, daß in der H0-RE-Gruppe Bahnhofsdatenblätter nicht vorhanden oder zur Fahrplanbearbeitung nicht sehr zweckmäßig sind ...
Schienenfahrzeuge

-
Modellbahn.net
Schwerpunkt bilden die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn von 1949 bis ca 1970. Neben den Besprechungen für mich wichtiger Modelle — Reisezugwagen mit Schwerpunkt Speise- und Schlafwagen sowie Güterwagen — und etlicher Triebfahrzeuge gibt es im Bereich Vorbildinformationen historische Hinweise zu Lackierung, Beschriftung und Fahrzeugeinsatz.
FFMF

- Réseau modulaireEpoque IIIEpochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
4 modules (dimensions FFMF? 120 x 60) déroulent une double voie entre un tunnel (début de virage et de coulisse) et l’amorce de ce qui sera une gare de moyenne importance, Armolat, dans un Sud Ouest indéfini. Quelques machines DCC sound parsèment ce réseau inachevé, mais en construction permanente.
FREMO

- Anlage Schwarzbach
- Bahnhof Ebermannstadtnach Fremo Norm
- Bahnhofsmodul Neumarkt im Wald 1958
- Bischofsheim/Rhön
- Irgendwo im FränkischenBauberichte
- Neukirchen am GroßvenedigerSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Nordhalben in 1:87
-
Epterode
Seit 1999 beschäftige ich mich damit, den nordhessischen Bahnhof Epterode an der Strecke Walburg–Großalmerode West als FREMOdul in der Baugröße H0 nachzubauen.
-
RBD Breslau
Die schlesische Gebirgsbahn im Modell.
- Schmalspurbahner
Modulsysteme

- Le Tortillard Du Leon
Réalisation 18 modules de 40 x 80 cm. Impératif prix de revient moyen de chaque module 30 euros. Architecture et environnement du Léon, sauf pour le bâtiment de la gare réalisée d’après les plans de celle de Camaret.
- Réseau de BegulieSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
C’est un réseau de fantaisie avec des éléments fictifs et réels, ou l’imaginaire et le rêve sont présents, les trains traversent un décor qui pourrait exister mais le but est de jouer et de créer une scène.
- St Just sur TaudeModules campagnards en H0
St Just sur Taude est un village fictif, Taude étant la contraction de Tarn et Aude, le Tarn étant un département où j’habite, et l’Aude un département qui pour moi représente beaucoup. St Just n’a pas vraiment de localisation dans la France, si ce n’est la campagne.
-
IG Schmalspurmodule SachsenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Die Mitglieder der IG bauen und betreiben zwei Modulanlagen in der Spurweite H0e nach Motiven der ehemaligen DDR.
Klubs

- La Féerie du RailUn feuilleton en plusieurs épisodes ...
Un jour, au hasard d’une conversation au café du commerce d’un petit village Provençal (Verdique), la patronne du café connaissant notre passion pour le modélisme nous informe qu’elle croit savoir qu’il y a un train électrique dans une remorque , la bas sur la colline au dessus du nouveau lotissement ...
Siehe auch: Club Ferrioviaire du Pays de l’Alzou
- Souffel’modelisme
Schulprojekte

-
Modellbahn AG – Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee
Nicht viele Schulen in Deutschland haben eine Modellbahn-AG, in der die Schüler Erfahrungen über die technische Funktionalität und das Gestalten einer Modellbahnanlage sammeln können. Das Thomas-Mann-Gymnasium bietet diese Möglichkeit. Seit 1996 besteht die AG und wird von Mitgliedern aus allen Klassenstufen des Schulzentrums betrieben.
Individuelle Projekte

- „Sunset Valley Oregon System“Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids
Die Anlage ist auf mehrere Ebenen aufgeteilt. Ein Dispatcher fungiert als „Stellwerk“ und die Operators fahren die nach Vorbild zusammengestellten Züge (erledigt ein Operator mit einer Switcher (Rangierlok) nach Zugkarten) nach Fahrplan.
- Alpenbahn Bad Zell
Gebaut wird nach österreichischem Vorbild, zeitlich spielt sich das Ganze von Epoche IV bis jetzt ab. Es gibt eine elektrifizierte, eingleisige Normalspurstrecke, die sich über mehrere Ebenen durch alle drei Räume windet und einen Rundkurs bildet, sowie eine elektrische Schmalspurstrecke, die sich ausgehend vom Bahnhof Bad Zell über mehrere Ebenen durch Raum 1 windet und schließlich in Raum 2 eine Kehrschleife besitzt. Raum 3 (Abstellkammer) befindet sich in der Mitte der Anlage und teilt die Anlagen in eine West- und eine Ostseite.
- Am Rhein entlang
- Anlage „Katzenberg“
Meine Anlage ist eine reine Fantasieanlage mit Augenmerk auf eine großzügige, detaillierte Landschaftsgestaltung, einem großen BW? und einem Kopf- oder Durchgangsbahnhof, das wird sich aber noch zeigen.
- Beaumont le Comte
C’est le nom que j’ai donné au réseau que je suis en train de construire, ville imaginaire située entre région S-O et S-E où les autres régions ont même le droit de cité. Avant tout me faire plaisir en faisant resurgir de ma mémoire les souvenirs du passé et rester juste plausible en époque pour chaque train, il y aura même une Association pour la Préservation du Matériels Ferroviaires Français „A P M 2 F“ pour les époques II.
- Benton Valley RailroadSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Digitale H0-, 3-Leiter-, K-Gleis-Segmentanlage (ca. 28 m Gleis, 14 Weichen) nach Motiven einer amerikanischen Industrielandschaft aus der Zeit zwischen 1935 und 1955.
- Cavembourg
Dies ist die Geschichte Cavembourgs, eines kleinen, fiktiven Landes irgendwo zwischen Deutschland, Luxembourg und Frankreich. Die junge, wechselvolle Geschichte Cavembourgs ist eng mit der Entwicklung meiner Modelleisenbahn verbunden ...
- Chalindrais 2.0
Siehe auch: Chalindrais 2.0
- Construction de mon réseau H0Epochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
Le réseau comprend: Une gare principale, située sur une double voie et dessinée en large courbe. Cette gare est dotée d’une annexe traction et d’une cour marchandises s’inscrivant dans le creux de la courbe. A partir de cette gare, une voie unique dessert une petite gare de «montagne» en terminus, avec un embranchement industriel (mine, carrière ou scierie …?), cet ensemble occupant tout l’autre côté.
- Die Delitzscher Kleinbahn
- Die Geschichte der deutschen EisenbahnEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
- Österreich 1955Die GörtschitztalbahnEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Écana-Les-Gaïettes
... est une gare moyenne avec une correspondance pour Ledan-Lacour par une voie unique. Il s’agit d’un bête va et vient à trois autorails. L’ensemble fait dans les 2,5m sur une largeur de 40/45cm.
- Een secundair lijntjein de Puy de Dome en de (Haute) Loire anno 1968
We bevinden ons in de driehoek Clermont Ferrand, Le Puy en Velay en Lyon. De lokale spoorlijn langs het riviertje De Dore is nog volop in bedrijf. Ten zuiden van de plaats Olliergues, bij Vertolaye takt een (fictieve) zijlijn af richting de spoorlijn bij Saint Laurent Rochefort. Deze, inmiddels gesloten lijn is met name bedoeld om de plaats Grueberon, vlakbij het toeristisch bekende ski gebied Chamazel te ontsluiten, maar ook de lokale dorpjes langs het lijntje.
- EifelburgenbahnEingleisige Nebenbahn in 1970Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
„Eifel“, „Herbst“, „eingleisige Nebenbahn“, „ein bisschen Eifelquerbahn“ und „vorbildgerechter Betrieb“ — etwa um 1970.
- Gleiswüste
- GSB — bissle schrottig ...Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- H0e südlich des Äquators
- H0m Modulanlage nach Vorbild der HSBSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- HentershausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Im Ruhrgebiet(Epoche V/VI)
- In früher Morgenstunde — Suonicelesti al mare (FS)... Sonderfahrt im Goldenen Dreieck
- Irgendwo im LahntalMal wieder ein Lebenszeichen
- Kahlfelden
Auf 13 qm das klassische Motiv: zweigleisige Hauptstrecke und vom Hauptbahnhof Kahlfelden abzweigende Nebenstrecke, die den Kreuzungsbahnhof Roßbach und den Kopfbahnhof Windsberg bedient.
- Kleinbahn in der Marsch
- La ligne 4 dans mon grenier ...Epochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Cela fait des années que je construis des locomotives, que j’accumule du matériel, que je bricole des batiments dans le but de me construire un réseau ayant pour thème la région Est de la SNCF? dans les années 50, et plus particulièrement la ligne 4 qui voyait rouler les 1-241A, mais aussi toute une kyrielle de locos vapeurs de ligne ou de banlieue dans sa portion proche de Paris (et même des 150X qui venaient relayer à la Villette!).
- Lago Maggiore Express in H0mSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- Le réseau de loco.33
Le réseau est composé d’une double voie sur 2 niveaux, desservant une gare de passage de moyenne importance dénommée „Hakitène“. De cette gare part aussi une voie unique qui se termine en gare de Villeneuve.
- Le réseau de Moselle Est
Le train partira de Diarring en direction de Strasbourg en empruntant la vallée de la Zorn. Cette vallée encaissée se situe près de Sarrebourg sur la vraie ligne Paris-Strasbourg. Elle longe les villages d’Arzviller et de Saint-Louis qui seuls les noms ont été repris. La configuration des villages est quant à elle issue de mon imagination. Le convoi empruntera ensuite le tunnel d’Arzviller. Arrivée dans la 1ère boucle de retournement pour revenir ensuite sur Diarring. Une fois la gare de Diarring traversée, le train se dirigera vers Paris en empruntant la rampe hélicoïdale, la 2ème boucle de retournement et la gare souterraine, pour terminer son parcours au point de départ.
- Le réseau de Moselle Est
Je suis originaire de Freyming-Merlebach, ville frontalière avec l’Allemagne située à l’est du département de la Moselle, mais également centre du bassin houiller de Lorraine (HBL). Pour ces raisons, j’ai décidé d’intituler mon réseau „Réseau de Moselle Est“. J’ai également habité de 1979 à 1992 à Sarrebourg, commune située au sud du département de la Moselle à l’entrée des Vosges de nord et de l’Alsace. Ces deux informations sur mes lieux de résidence sont très importantes, car elles ont dicté mon cahier des charges de mon réseau. En effet, mon réseau s’inspire de la ligne Paris-Strasbourg. La gare principale est située dans la ville fictive de Diarring qui est simplement l’anagramme de mon Nom de famille.
- Le réseau de papybricoloSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Siehe auch: Le p’tit train de Jicé
- Le réseau de pipa
L’ensemble représente une gare imaginaire de passage, permettant de relier 2 directions vers un même point, avec 4 gares cachées pour faire circuler une quinzaine de trains (vapeurs diesels électriques des années 50/70, beaucoup de Jouef acquis entre 70/78 années de construction de mon premier réseau).
- Le réseau de pipaEpochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
Gare de passage permettant de relier 2 directions vers un même point. 4 gares cachées pour faire circuler 15 à 17 trains Vapeurs — Diesels — Electriques des années 50/70.
- Ledan-Lacourt
- Louyotte des bois
Nous sommes en juin, un mardi, vers 15h35, à la transition vapeur/diesel, dans l’est. Il fait beau, le vent souffle de l’Est, et c’est jour de marché. La gare est une gare de passage et de connection vers d’autres destinations. La population, heureuse de vivre, est souvent dehors, la télévision étant assez rare à Louyotte des bois. Enfin, curieusement, le mâârdi, c’est jour de mariage ici ...
- Lummsch(Saxe)
- Meine Anlage „St. Barbara“
- Meine H0 AnlageEpoche V/VI
- Meine Märklin HO Anlage
- Mon ancien réseau, mon petit laboratoire
Le titre de ce sujet peut paraître bizarre, mais il me permettra autant que possible de vous montrer mon évolution modélistique.
- Nach 30 Jahren ...
- NaechternhausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Es handelt sich um die — nie gebaute — geplante Verlängerung der Schwarzwaldbahnstrecke von Neustadt nach Titisee Richtung Waldshut. Unterwegs liegt der fiktive Bahnhof Nächternhausen von dem eine nicht elektrifizierte Strecke nach Konstanz abgeht und eine Schmalspurstrecke in eines der vielen Täler in dieser Gegend.
Siehe auch: Naechternhausen
- Neu Schwarzburg
- Neuanfang nach 40 Jahren
- Neustadt am Wald
- Neustadt an der SüdbahnÖBB Epoche V-VI
- Paris banlieueUne histoire d’amour
Voici l’histoire d’un réseau de rêve imaginé il y a fort longtemps lors de mes nombreux voyages dans la capitale. Ayant parcouru cette vile de long en large en RER, métro et bus, mais surtout à pieds il vint dans mon esprit le plan imaginaire d’un réseau que je réaliserais quand les circonstences de la vie m’en donneront l’opportunité. Le temps pour la réalisation des rêves est un luxe que nous avons très peu, alors on fait des plans et on se dit peut etre un jour.
- Port de CarhaixSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Réseau époque Ven constructionEpochen: Époque V (de ≈1991)
- Réseau H0 Bourgogne
Localisation: France (Bourgogne), régions SNCF? Est et Sud-Est, tracé d’inspiration libre; Traction: vapeur et diesel; Dimensions: 6m x 3m en 10 modules largeur 0m60, type étagère tour de pièce (niv 0 = 1m20); Exploitation actuelle: à partir d’un vieux PC (étude années 90, mise en service 2013).
- Réseau H0m „Les Bossons“Spurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
Les trois modules d’origine supportant la gare Les Bossons ont été complétés par deux modules d’extension en direction de Chamonix et plus récemment par deux modules accueillant la gare de Montroc-Le Planet.
- Réseau Louisonville
Il est installé au sous-sol de la maison dans un local de 5X3 mètres et a le gros avantage d’avoir une pièce adjacente qui m’a permis d’y installer en forant le mur de refend, gares cachées, boucles de retournements et rampe hélicoïdale.
Inspiration libre tendance Sud-Ouest, époque IV (large). La longueur totale de rails posés approche les 90mètres, il y en a plus en caché qu’en apparent, 18 voies servent de stockage ou de passage alternés suivant le mode choisis. - Roc’h Annaick HO
- Rund um Wilzschhaus und nach CarlsfeldSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Sanderland
- Sistenixer LokalbahnEpochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
- Rheinstrecke:Uhlerborn im Modell(linksrheinisch)Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
- Ulrichs SachsenbahnAus der Reihe „Modellbahnfroklers Anlagen“Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Un réseau „sans complexe“
La pièce consacrée au „petit train“ fait environ 6 m sur 5, elle est en soupente. Au départ, le cahier des charges était simple : accessibilité, fiabilité, et jeu (exploitation).
- Un réseau sans complexeSaison 1 et 2
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0Der Bau
- Von Breitenbach nach Rosenheim V3
- Von Reichelsheim nach Schwarzburg
- Von Sassenach nach BullayNoch ne Moselbahn
Meine Bahn hat im Ist-Zustand einen (noch separaten) Hafen, der in Modulbauweise als eingleisige Strecke mit Elementen des Timesavers von John Allan gebaut wurde. Angefangen hat die Bahn mit einer eingleisigen Strecke, an die dieser Hafen technisch angeschlossen werden könnte (Modul), aber optisch nicht so ganz passt. Also habe ich jetzt die Elemente: Hafen — Doppelstockbrücke Bullay-Alf — Prinzenkopf (Verteilkreis im Berg) — Hangviadukt — Bahnhof Pünderich (voraussichtlich mit Gleisplan 1969) — Sassenach. In Sassenach soll dann noch ein großes BW? entstehen. Die eingleisige Strecke, die von Sassenach aus abgeht, führt nach Lammermoor.
- Weinheim
- Wolfsberg-NiederndorfEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Meine Schwerpunkte liegen auf möglichst vielen Fahrzeugen auf einer Paradestrecke und einem Anschluss für den Bahnhof Greißelbach.
- Andstadt Hbf
-
BBM1930s
Dieser Kanal handelt von meinem Lebenszeit-Projekt, das ich 2015 gestartet habe: eine H0 Mehrebenen-Modellbahnanlage in einer 13,7x5,5m großen Galerie mit dem Thema einer imaginären Reise vom Berliner Anhalter Bahnhof über Basel nach Mailand in den Dreißigerjahren ... die B.B.M.1930er.
-
detailReich
Dies ist die Seite von detailReich mit unterschiedlichen Modellbauszenen Im Maßstab 1:87.
-
Die Semmeringbahn
Der Bahnhof Semmering.
-
Fahrdienstleiter CrimmitschauSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
HO-Anlage der Deutschen Reichsbahn in Epoche 3 und 4, sowie Fotos größtenteils sächs. Schmalspurbahnen
-
NaechternhausenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Modelleisenbahn von Anfang an
Siehe auch: Naechternhausen
-
PunktkontaktSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Siehe auch: Anlage Uri
-
Rheinmodellbahn
Siehe auch: St. Goar im Modell
-
The Cochemer BahnEpochen: Epoche I (bis ≈1925)
Siehe auch: Cochemer Bahn
Hersteller

-
FEDES Verein zur Förderung, Erhaltung und Dokumentation von Eisenbahn- und StraßenbahnmodellenSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87)
Wir sammeln seltene Modelle, um deren Erhalt sicherzustellen, erstellen ein Archiv über das Vorbild und versuchen, auch noch nicht vorhandene Modelle anzufertigen. Lasercut Bausätze von Gebäuden der Südbahn sind ab sofort verfügbar.
-
3dk Model Railway
OO Gauge and HO downloadable building kits.
-
3Dscaleworks
Denken, creëren en printen in 3D
-
AKU-Modelleisenbahnen
Modellbau im Massstab 1:87
- Alberto Collo
- Alpine Division
- AlsaCast
- American Model Builders
- AMW — Arnolds Modell Web
-
Ancorton ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Model railway kits in N, OO, O Gauges.
-
ARA Production
Modélisme ferroviaire — Découpe et gravure laser.
-
Architecture & Passion
Toute une gamme de bâtiments ferroviaires et de leur environnement en carton bois de haute qualité découpé au laser.
-
art & web modellbaukunst
Schwerpunkt der Modellpalette bilden Vorbilder der Rhätischen Bahn RhB? sowie weiterer schweizerischer Schmalspurbahnen im Massstab 1:87 für H0 / H0m.
-
Artbeeren
Unsere Modelle nehmen sich ein Vorbild an Österreichischer Architektur aus Stadt und Land. Unserer Bausätze sind aus hochwertigem Karton. Das nachhaltige Material erlaubt feine Strukturen und kleine Auflagen für exklusive Modelle.
-
Atelier Belle Époque
Nous réalisons et fabriquons des accessoires de décoration. La majorité de ces objets est réalisée en gravure chimique. Nous sommes en mesure d’effectuer tous travaux spécifiques à la demande en petite ou grande série.
-
Atelier WEPE
Modely a dioramata. Stavebnice H0 a TT. Služby pro architekty a developerské firmy.
- ATM — Modellismo Ferroviario
-
AubertrainSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
-
Auhagen
Siehe auch: Der Auhagen-Fabrikbaukasten
- AW Lingen - Modellbau Jochen Leisner
-
B.T.SSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) H0n3 (1:87)
- Bachmann Trains
-
Bois Modelisme
Maquettes architecturales pour le modélisme ferroviaire. Gares, halle à marchandise, remises à locomotives, postes d’aiguillages, maisons, chalets et accessoires de décors.
- Bramante
-
Branchline Trains
Laser Art Structures Buildings
- Bridgeboss
-
BUMSpurweiten, Baugrößen: 1:72
-
Busch
Modellbau, Automodelle, Spiel- und Bastelmaterial.
- Campbell Scale Models
-
CDT Werbedruck und Modelle
Kartonbausätze
-
Colinter Productions
Nous sommes spécialisés en modèles réduits de bâtiments divers, principalement aux échelles HO (1/87eme) et N (1/160eme).
- Creative Laser Design
-
Custom Model Railroads
Model railroad structures and building kits.
-
DapolSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- Dart Castings
- Das Kantoor
-
Depots By John
Detail Replicas in Miniature
- Discount Models
-
DoubleO ScenicsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
Editions des Riches Heures
Tous les modèles peuvent être tirés à une échelle plus grande ou plus petite sur demande. All models can be print to a larger or smaller scale on request.
Siehe auch: Un funiculaire en H0
- EE-Designz
- Elrokits
- Es Pečky
-
Faller
Das umfassende Gebäudeprogramm wird ergänzt durch Geländematten und Bäume, Landschaftselemente und Stadtausschmückungen, Brücken und Alltagsgegenstände sowie durch das einzigartige Car System, mit dem Straßen zu echten Verkehrswegen werden.
-
Fantasonics Engineering
CD Soundtracks, Dream Player ...
- fentens Kartonmodellbau
- Fermodellismo
- Ferrmodel
-
Ferro-Train
Modelle in H0 oder H0e (Maßstab 1:87). Alle Modelle sind für das 2-Leiter Gleichstrom System gebaut. Kleinserien nach österreichischen Vorbildern.
-
Fine Scale Buildings LimitedSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Designers and retailers of scale model buildings that can be downloaded, and then printed out to any scale and built.
- fineWerk
- Frateschi
- Freestone Model Accessories
-
FSM Kits
Formerly known as Fine Scale Miniatures
- Funaro & Camerlengo
-
GaugemasterSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Controls, DCC ...
-
GBmodell Christian Gohl
Architektur- und Eisenbahn-Modellbau: Die Gotthardbahn zur Dampfzeit in den Jahren 1882 bis 1920.
-
GCLaser
GCLaser specializes in laser-cut micro-plywood railroad structure and detail kits in HO, Z, S, N and O scale. Our detail kits are renditions of structures found throughout North America.
- GPM • Modele kartonowe
-
HAPO-Bahn
Drehscheiben, Segmentscheiben, Motordraisinen, Schmalspurfahrzeuge, Feldbahnfahrzeuge, Raupenfahrzeuge, Bagger, BW? Zubehör, Brücken, Bekohlungsanlagen und Zubehör.
- Heljan
- Hobbipark
-
Hornby International
Rivarossi, Arnold, Jouef, Electrotren, Lima.
- Howard Zane Structures
- Hui Modellbau
-
Ian Lindsay ModelsSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
-
IGRA Model
Die Gesellschaft IGRA MODEL (SIKULOVE) wurde im Juni 2011 gegründet. Schon seit ihrer Gründung befasst sie sich mit der Entwicklung und Herstellung von Modellen, weiter, von Zusatzgeräten zu Modellen, überwiegend mit Tschechischer und Slowakischer Thematik.
- InterMountain Railway Company
- Italeri
- J.P. Pennati
-
Jeco AB
Tillverkare av Svenska modeller i skala H0.
- JM Detail
-
JMModels
Plastic and foam models
-
Johann Fleischhacker
Modelle, Bausätze und Umbausätze.
-
Joswood
LaserCut-Modellbausätze.
-
JoWi
Modellbahn-Hintergrund.
-
JV Models
Craftsman Style Kits
- Kartonmodellbogen 1:87
- Kartonmodelle von Hartmut Scholz
-
KB models
Modelová železnice — výroba a prodej českých železničních staveb a doplňků řezaných laserem z kartonu, určené pro železniční modeláře
-
KHK-ModellbahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Bekannt ist KHK-Modellbahn durch originalgetreue Modelle, die größtenteils mit vorhandenen Bauplänen umgesetzt werden. KHK bietet Ihnen ausgewählte Modelle - vom Bekohlungskran, über Rohrblasgerüst, Lokdienstleitung Bw Düsseldorf-Abstellbahnhof, Wassertürme und Lampen bis hin zu Elektromasten.
-
Kleinbahn - Modellbahn
Modelleisenbahnhersteller seit 1947.
-
Krois-Modell
Modellbahn Händler und Hersteller von Modellbahn Zubehör.
-
KS Laser DesignsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Laser cut model scenery kits for Railway Modellers that can be customised further by the modeller.
- Ladegut Engl
-
Laserbahnhof
Lasergravur und Laserschnitt, vielfältige Modelle für unterschiedliche Massstäbe — gerne auch nach ihren Vorstellungen
-
LaserFirstCut
Lasern und Gravieren von Kartonmodellen, Design- und Industriebedarf.
- Laserkit
-
LCUT creativeSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
Leopold Halling
Straßenbahnmodelle, Eisenbahnmodelle, Werkzeugbau und Konstruktionsbüro.
- Linea Model
-
Lionel Model Trains
Electric Trains & more
-
Loco-Digilab
Boutique propulsée par PrestaShop
-
Loewe-Modellbahnzubehör
Zubehör für Modelleisenbahnen der Spuren HO (1:87), TT (1:120) und N (1:160).
- MA.CO.MO.
-
MaKaMo Modellbogendesign Walfried Fehse
Eisenbahngebäude-Bausätze nach historischen Originalen, Bahnhöfe, Wassertürme, Lokschuppen, Stellwerke, Güterschuppen in 1:45, 1:87, 1:120, 1:160, 1:220.
-
Malá železnice, s.r.o. | železniční modely,vláčky,stavebnice,TT i HO
Malá železnice se řadí mezi největší výrobce doplňků pro železniční modeláře. Výroba se vyznačuje nízkou cenou a velkou kvalitou.
-
Manfred Lütke
Wir konstruieren, fertigen und vertreiben Modellbausätze ausgesuchter
Objekte für alle gängigen Spurweiten und Maßstäbe. -
Maquettes & Decors Patrice Gregoire
Maquettes et decors pour passionnées ou amateurs
-
Marcle Models
Scale Model Card Kits of Ships, Aircraft, Vehicles, Tanks, Architecture, Micromodels ...
-
Mayerhofer GmbH
Zugbeleuchtung, Beleuchtetes Zubehör, Kleinstmodelle, Lichteffekte, Weihnachtsbaum, Bastelmaterial, Kirmes Antik, Kirmes Modern, Lichter + Elektronik.
-
MBZ Modellbahnzubehör
Die Firma MBZ-Modellbahnzubehör hat sich zum Ziel gesetzt, für Ihre Modellanlage sehr realistisches und möglichst maßstäbliches Zubehör zu entwickeln.
- Mehbu Lasertechnik
-
MetcalfeSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Ready Cut Card Kits
-
Micro Welten
N-Modelle können auch in H0 bestellt werden!
-
Microrama
La passion du monde en miniature.
-
MiniArtSpurweiten, Baugrößen: 1:72
- Mistral Train Models
-
MKB Modelle
MKB Lasercutbausätze zeichnen sich durch eine realistische Oberflächenstruktur aus und überzeugen durch die matte Oberfläche. die am Modell eine warme Wirkung austrahlt, während eine glänzende Kunststoffoberfläche kalt und unnatürlich wirkt.
-
Model Buildings
More Than 200 Printable Paper Model Building Designs To Download and Construct Using Card-stock, or Corflute.
-
Model Railway ScenerySpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Instant download, printable model building kits and accessories for OO scale, N gauge & O gauge railway modellers.
-
Model Tech Studios
Scale Details and accessory Designs
-
Model-Scene
Czech producer of landscaping materials for dioramas and for modelrailroad layouts: hand made model trees, ground cover foliages, leaves, wooden fences and a lot of laser cut precize details.
-
Modellbahn Kreativshop
Modelle von Straßenfahrzeugen, Landtechnik und Baumaschinen, sowie Ladegüter und Details aus Weißmetall, Messing, Neusilber und Kunststoffen
-
Modellbahn LorenzSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Kleinserienmodelle
-
Modellbahn Union
Das originale Modellbahn Union Sortiment finden Sie durch einen Klick auf die MU Exklusiv Kategorie.
-
Modellbahncenter Kevin Weiß
Modellbahnen und Zubehör aller Hersteller - Spezialist für Landschaftsgestaltung - Eigenproduktion von Gebäudemodellen und Modellbahnzubehör in Lasercut-Technik von Gebäudemodellen nach österreichischem Vorbild.
-
Modellbau Laffont
Lasercut-Modellbausätze
- Modellbau und Kreativwerkstatt Heyden
-
Modellbau VeitSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Exklusive Metall-Eisenbahnmodelle.
-
Modellbau-Kaufhaus
Kleinteile die Sie sonst nirgends bekommen. Wir sind spezialisiert auf Ätzteile für den Schiffsmodellbau, Eisenbahn H0 und Kirmesmod.
- Modellbauprofi – Harry Leuchtenmüller
- Modellbogen Shop
-
Modellmanufaktur Beckert
Beckert’s Modelle für Ihre Modellbahn, für Ausstellung und Präsentation in jedem Maßstab.
-
Modeltreno
Digital line.
-
Moebo
Kleinserien für die Modellbahn.
-
Mount Blue Model Co.Spurweiten, Baugrößen: H0n3 (1:87)
-
MS Accessori Ferroviari
La passione per i “trenini” ci ha portato ad affiancare al nostro lavoro di modellisti orafi un iniziale ruolo di service, occupandoci di fornire piccole microfusioni ai maggiori artigiani fermodellistici.
-
MSE - ModellbahnenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
MSE - Modellbahnen der Spezialist für Kleinserienmodelle.
-
Müllers Bruchbuden
Feinste Fertigmodelle und Bausätze im exakten H0 Maßstab (1:87).
Siehe auch: Voll fränkisch! Meine neue Anlage
-
Neu Model
Herstellung von Modelleisenbahn - Zubehör
-
NiniveSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) 15mm (1:121,92)
Modellismo ferroviario, modellismo militare ...
- NMJ Europa
-
NOCH
Modellbahnzubehör / Modellbauzubehör, Modellbahn-Landschaftsbau.
-
Northumbrian Painting ServicesSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Wargames + Model Railway painting services and manufacturer
-
Nusser-Modell
Modellbahnzubehör, Digitaltechnik, Kleinserienmodelle, Soundprojekte
-
Osborn Model Kits
Laser cut Model Railroad Scenic Detail Kits, Wooden Aviation Kits, Modelling Accessories and Educational Toys
-
Oxford RailSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
OziBilt Model
Railway Structures
- Parvus Scale Models
- Passion Loisir Modélisme
-
Patrik Gazel
Patrick Gazel réalise des modèles d’architecture ferroviaire à l’echelle HO ou N.
-
PD Marsh ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
PeArd Modelbouw
Bouwplaten, foto achtergronden, fotopanelen ...
-
Peco Gleise
Peco-Gleise im Vertrieb von Weinert-Modellbau
Siehe auch: Peco Flexgleise verlegen
-
Peco Models and Peco PublicationsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
Peedie ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Resin & Photo Etch kits
-
Phoenix Precision Paints
Manufacturers and suppliers of Paint, Solder and Flux as well as associated Kits and bits and pieces for Railway, Military and Road Transport Models.
- Piccolomodellismo
-
Piko Spielwaren GmbH
Modellbahn und Gebäudemodelle.
Siehe auch: Schottern des PIKO A Gleises
Siehe auch: Flexgleis PIKO A — Auffahrtsrampe bauen
-
Pirovino — Modellbau-AtelierSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
Messing- und Gebäudemodelle in höchster Qualität nach Vorbild der Rhätischen Bahn.
-
PN Sud Modelisme
Fabriquation de maquettes militaires et ferroviaires par Patick Noyelle.
-
Poppys WoodtechSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
Posch ModellSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
-
ProsesSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- ProtoModel Modelbouw
- Rail Scale Models
-
Real-Modell
Feinste Resin-Modelle in Kleinserie, mit fotorealistischer Darstellung in H0.
-
Red Star Railways
When we railway modellers build our layouts, we’re telling the story of railways. But until recently the greatest railway story could not be told. Half of the rail traffic in the world rolled on Soviet railways, but railway modellers couldn’t obtain the models and information they needed to tell the Russian railway story. Until now.
-
Régions & Compagnies
L’architecture des régions et des compagnies de chemin de fer. Maquettes en carton imprimé, patiné, contrecollé et prédécoupé au laser.
- Rio Grande Models
- RMG Verlag
- Rocky-Rail
-
Rotomagus
Les produits Rotomagus sont des articles artisanaux, donc faits en partie à la main pour le montage.
-
Rslaserkits
Laser Kits In Seven Scales
- RST-Modellbau
-
SAI Collections
Entreprise Française spécialisée depuis 1992 dans la distribution et la fabrication d’articles de modélisme ferroviaire et d’environnement à l’échelle 1/87ème, SAI a créé sa propre gamme de maquettes en 1996 et développe depuis 2003 une gamme de véhicules français des années 1940 à 1970 en résine et métal, produits en petites quantités, commercialisés sous le nom de rétro 87.
-
Sankey ScenicsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Model Railway Signs in all scales and periods.
-
Scale Link Ltd
Steam Vehicle/classic car kits. Frets. Model railway accessories, etc. etc.
-
Scale Structures LTD & Alloy Forms
Detail parts and building & truck/car kits
-
Scalemodelplans
Plans and Patterns for Scratch Building Scale model railroad structures and Dioramas
-
ScalescenesSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Download and print realistic model railway buildings from your PC! All kits feature realistically weathered photo-based textures and easy to follow illustrated instructions.
-
Schaalbouw
Schaalbouw paper models
- Simplon Model
-
Skala DesignSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
- Sklas
-
Skultorps Vagn & LokVerkstadSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) H0n3 (1:87)
Modelljärnväg i miniatyr.
-
Slater’s PlastikardSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
-
Springside ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Railway accessories
- Squires Model & Craft Tools
-
Stadt im Modell
Stadt im Modell.
-
Stangel
Od przeszło 20 lat wykonujemy makiety, modele, miniatury, dioramy, grafika, reklamy, wystawy i stoiska targowe.
- State Tool & Die
- Steinbogenviadukte — Stefan Grieb
- Stipp-Bastelbogen
-
Stoneybridge StructuresSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Laser Cut Scale Model Railway Buildings