Kunstbauten
Bahnhöfe

- Anlage UriSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
Siehe auch: Punktkontakt
- Bruxelbourg CentralUn réseau modulaire urbain à picots
Trouver un thème au réseau: la ville bien entendu, la gare centrale et ses abords. Les voies et caténaires, les signaux seraient allemands, mais le matériel devait pouvoir être plus éclectique. Je souhaitais voir aussi circuler dans ma gare des trains belges, français, voire hollandais et luxembourgeois. La seule contrainte serait que le choix de la caténaire limiterait les machines non allemandes à la traction diesel ou vapeur. Et cette gare équipée techniquement aux normes allemandes aurait à se trouver dans une ville francophone!
- Gare de Cluny(Ho)Epochen: Époque II (≈1925 à ≈1945)
En sous-sol, environ 3m50 x 4m50. Réseau modulaire qui a été exposé ... le siècle dernier, et qui était passé dans loco-revue. Maintenant il est comme moi, fixe et il faut venir le visiter sur place ! Les portes sont ouvertes.
- Göschenen von Harald & Alex
Wir haben eine Seite der Anlage dem Bahnhof gewidmet um so viel wie möglich vom Vorbild nach zu zu bauen. Angefangen haben wir mit dem Gotthardtunnel und der Brücke von der Reuss.
- Heimbach — irgendwo im Illertal(Epoche V/VI)
- Saint Paul Le jeune(Ardèche)
Adhérent au Loco-Club de Mons (30), nous avons entrepris la réalisation de la gare de Saint Paul Le Jeune en Ardèche méridionale. A l’origine réseau du PLM, située sur l’axe Alès (Alais à l’époque) à Le Teil, elle reçevait le charbon des houillères de Banne (07), du trafic varié, et trafic voyageur. On pouvait aller de Marseille à Saint Paul Le Jeune en train, et même de Paris, mais évidement avec quelques changements. L’ensemble de cette reproduction se compose de 5 modules aux normes FFMF?. Il n’y aura aucun automatisme pas nécessaire, gare de voie directe, aiguilles commandées par leviers à contrepoids fonctionnels, aiguilles et commandes de fabrication „maison“, pour le fun !
- St DierPetite gare terminus
- Rheinmodellbahn:St. Goar im Modell(linksrheinisch)
Die Anlage besteht aus zwei Ebenen. Unten ist die Strecke zwischen Bank- und Bettunnel nachgebaut. Dieser Streckenteil liegt etwas südlich der Loreley.
Siehe auch: Rheinmodellbahn
- Vom Großstadtbahnhof in den KleinstadtbahnhofEpochen: Epoche V (≈1985 bis ≈2010)
Großer Kopfbahnhof mit 8 Gleisen, Betriebswerk und Abstellbahnhof; Einfahrgruppe eines Rangierbahnhofs (4 Gleise) mit Ablaufberg und 5 Richtgleisen, BW? mit Schiebebühne.
Betriebswerke (Fahrzeugbehandlung)

- Depot vapeur et dieselAnalogique
Surface 2m x 50cm; une ligne autorail qui fait des va et vient; depot vapeur et diesel sans rotonde. Le but est de faire evoluer des loco en automatisant le maximun de parcour, en analogique.
Stadtverkehr

- InTheBox IIIMicro-réseau de tramway H0
J’ai découvert, il y a déjà quelques années, les scrapbook de Carl Arendt. Je pratique le modélisme depuis bien longtemps, mais j’avais quasiment arrêté faute de place. je me suis donc tourné vers ce genre de réseau et j’ai commencé à construire des petits et très petit réseaux. Fini TGV, RTG, le grand réseau style post-PLM jamais terminé, bonjour tramway et embranchement industriel.
- InTheBox III — Le canal Saint Martin
- InTheBox IV — La gare de l’avenue de Saint-Ouen
Je démarre un nouveau projet qui a pour thème la gare de l’avenue de Saint-Ouen sur la Petite Ceinture à Paris. L’époque choisie est celle des année 1920/1930: le chemin de fer de la petite ceinture fonctionnait alors et il y avait encore des tramways à Paris. Pour commencer, ce ne sera qu’un diorama. Mais il aura pour vocation de devenir un module de mon réseau de tramway.
Brücken

- Pont routier
Un pont routier avec une voie ferrée dessus
- Pont viaduc
Brücken: Vorbilder für’s Modell

Dioramen

-
Le blog de Daniel Coutier
Depuis plus de vingt ans je crée et façonne des décors pour des passionnés de modélisme ferroviaire ou amateurs de modélisme architectural les plus variés.
FREMO

Individuelle Projekte

- „Sunset Valley Oregon System“Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids
Die Anlage ist auf mehrere Ebenen aufgeteilt. Ein Dispatcher fungiert als „Stellwerk“ und die Operators fahren die nach Vorbild zusammengestellten Züge (erledigt ein Operator mit einer Switcher (Rangierlok) nach Zugkarten) nach Fahrplan.
- Alpenbahn Bad Zell
Gebaut wird nach österreichischem Vorbild, zeitlich spielt sich das Ganze von Epoche IV bis jetzt ab. Es gibt eine elektrifizierte, eingleisige Normalspurstrecke, die sich über mehrere Ebenen durch alle drei Räume windet und einen Rundkurs bildet, sowie eine elektrische Schmalspurstrecke, die sich ausgehend vom Bahnhof Bad Zell über mehrere Ebenen durch Raum 1 windet und schließlich in Raum 2 eine Kehrschleife besitzt. Raum 3 (Abstellkammer) befindet sich in der Mitte der Anlage und teilt die Anlagen in eine West- und eine Ostseite.
- Am Rhein entlang
- Anlage „Katzenberg“
Meine Anlage ist eine reine Fantasieanlage mit Augenmerk auf eine großzügige, detaillierte Landschaftsgestaltung, einem großen BW? und einem Kopf- oder Durchgangsbahnhof, das wird sich aber noch zeigen.
- Beaumont le Comte
C’est le nom que j’ai donné au réseau que je suis en train de construire, ville imaginaire située entre région S-O et S-E où les autres régions ont même le droit de cité. Avant tout me faire plaisir en faisant resurgir de ma mémoire les souvenirs du passé et rester juste plausible en époque pour chaque train, il y aura même une Association pour la Préservation du Matériels Ferroviaires Français „A P M 2 F“ pour les époques II.
- BLS im Modell
Es handelt sich um eine 2gleisige Hauptstrecke in Anlehung an die Bergstrecke der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS?) der Schweiz.
- Brücke von Remagen
- Construction de mon réseau H0Epochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
Le réseau comprend: Une gare principale, située sur une double voie et dessinée en large courbe. Cette gare est dotée d’une annexe traction et d’une cour marchandises s’inscrivant dans le creux de la courbe. A partir de cette gare, une voie unique dessert une petite gare de «montagne» en terminus, avec un embranchement industriel (mine, carrière ou scierie …?), cet ensemble occupant tout l’autre côté.
- Österreich 1955Die GörtschitztalbahnEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- EifelburgenbahnEingleisige Nebenbahn in 1970Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
„Eifel“, „Herbst“, „eingleisige Nebenbahn“, „ein bisschen Eifelquerbahn“ und „vorbildgerechter Betrieb“ — etwa um 1970.
- HentershausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Im Ruhrgebiet(Epoche V/VI)
- La ligne 4 dans mon grenier ...Epochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Cela fait des années que je construis des locomotives, que j’accumule du matériel, que je bricole des batiments dans le but de me construire un réseau ayant pour thème la région Est de la SNCF? dans les années 50, et plus particulièrement la ligne 4 qui voyait rouler les 1-241A, mais aussi toute une kyrielle de locos vapeurs de ligne ou de banlieue dans sa portion proche de Paris (et même des 150X qui venaient relayer à la Villette!).
- Le réseau de Moselle Est
Le train partira de Diarring en direction de Strasbourg en empruntant la vallée de la Zorn. Cette vallée encaissée se situe près de Sarrebourg sur la vraie ligne Paris-Strasbourg. Elle longe les villages d’Arzviller et de Saint-Louis qui seuls les noms ont été repris. La configuration des villages est quant à elle issue de mon imagination. Le convoi empruntera ensuite le tunnel d’Arzviller. Arrivée dans la 1ère boucle de retournement pour revenir ensuite sur Diarring. Une fois la gare de Diarring traversée, le train se dirigera vers Paris en empruntant la rampe hélicoïdale, la 2ème boucle de retournement et la gare souterraine, pour terminer son parcours au point de départ.
- Le réseau de pipaEpochen: Époque III (≈1945 à ≈1970)
Gare de passage permettant de relier 2 directions vers un même point. 4 gares cachées pour faire circuler 15 à 17 trains Vapeurs — Diesels — Electriques des années 50/70.
- Lummsch(Saxe)
- Maquette US des années 50
Comme j’ai été attiré par la vapeur US, voilà une maquette US, des années 1950, année intéressante car nous pouvons faire cohabiter la vapeur et le diesel.
- Meine H0 AnlageEpoche V/VI
- NaechternhausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Es handelt sich um die — nie gebaute — geplante Verlängerung der Schwarzwaldbahnstrecke von Neustadt nach Titisee Richtung Waldshut. Unterwegs liegt der fiktive Bahnhof Nächternhausen von dem eine nicht elektrifizierte Strecke nach Konstanz abgeht und eine Schmalspurstrecke in eines der vielen Täler in dieser Gegend.
Siehe auch: Naechternhausen
- Neu Schwarzburg
- Neuanfang nach 40 Jahren
- Neustadt am Wald
- Neustadt an der SüdbahnÖBB Epoche V-VI
- Rio Chama & Northern
Siehe auch: The Rio Chama Railroad Empire
- Un réseau sans complexeSaison 1 et 2
- Von Breitenbach nach Rosenheim V3
- Von Sassenach nach BullayNoch ne Moselbahn
Meine Bahn hat im Ist-Zustand einen (noch separaten) Hafen, der in Modulbauweise als eingleisige Strecke mit Elementen des Timesavers von John Allan gebaut wurde. Angefangen hat die Bahn mit einer eingleisigen Strecke, an die dieser Hafen technisch angeschlossen werden könnte (Modul), aber optisch nicht so ganz passt. Also habe ich jetzt die Elemente: Hafen — Doppelstockbrücke Bullay-Alf — Prinzenkopf (Verteilkreis im Berg) — Hangviadukt — Bahnhof Pünderich (voraussichtlich mit Gleisplan 1969) — Sassenach. In Sassenach soll dann noch ein großes BW? entstehen. Die eingleisige Strecke, die von Sassenach aus abgeht, führt nach Lammermoor.
- Weinheim
- Wolfsberg-NiederndorfEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Meine Schwerpunkte liegen auf möglichst vielen Fahrzeugen auf einer Paradestrecke und einem Anschluss für den Bahnhof Greißelbach.
-
NaechternhausenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Modelleisenbahn von Anfang an
Siehe auch: Naechternhausen
-
The Cochemer BahnEpochen: Epoche I (bis ≈1925)
Siehe auch: Cochemer Bahn
Hersteller

-
FEDES Verein zur Förderung, Erhaltung und Dokumentation von Eisenbahn- und StraßenbahnmodellenSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87)
Wir sammeln seltene Modelle, um deren Erhalt sicherzustellen, erstellen ein Archiv über das Vorbild und versuchen, auch noch nicht vorhandene Modelle anzufertigen. Lasercut Bausätze von Gebäuden der Südbahn sind ab sofort verfügbar.
-
3Dscaleworks
Denken, creëren en printen in 3D
-
Adair Shops
Weight upgrade kits, steel plate load kits, steel beam load kits, pipe load kits, and bridge kits.
-
Alkem Scale Models
Finescale HO and N Scale Kits and Detail Parts for Model Railroaders.
- AlsaCast
-
Ancorton ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Model railway kits in N, OO, O Gauges.
-
Apogée Vapeur
Modèles ferroviaires de qualité à construire.
-
Architecture & Passion
Toute une gamme de bâtiments ferroviaires et de leur environnement en carton bois de haute qualité découpé au laser.
-
art & web modellbaukunst
Schwerpunkt der Modellpalette bilden Vorbilder der Rhätischen Bahn RhB? sowie weiterer schweizerischer Schmalspurbahnen im Massstab 1:87 für H0 / H0m.
-
Atelier Tratnik - Detailkunstwerke aus Österreich
Kärntens einziges Modellbahnfachgeschäft. Bausätze, Zubehörteile und alles für naturgetreuen Landschaftsbau.
- Atlas
-
AubertrainSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
-
Auhagen
Siehe auch: Der Auhagen-Fabrikbaukasten
-
Aumo
Authentic Models maakt met behulp van lasertechnieken maketten.
-
B.T.SSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) H0n3 (1:87)
- Bar Mills Scale Model Works
-
Blair Line
Laser-cut structures, signs, billboards, graffiti decals and bridges for Z, N, HO, S and O scale model railroaders.
-
Bois Modelisme
Maquettes architecturales pour le modélisme ferroviaire. Gares, halle à marchandise, remises à locomotives, postes d’aiguillages, maisons, chalets et accessoires de décors.
-
Branchline Trains
Laser Art Structures Buildings
- Bridgeboss
- brima – Modellanlagenbau
-
Builders In Scale
Model railroad fine craft structure kits, detail parts, building materails and supplies.
-
Busch
Modellbau, Automodelle, Spiel- und Bastelmaterial.
- Campbell Scale Models
-
Central Valley
Model Train Supply, CVT Track
- Chooch Enterprises
- Cités Miniatures
-
Colinter Productions
Nous sommes spécialisés en modèles réduits de bâtiments divers, principalement aux échelles HO (1/87eme) et N (1/160eme).
-
Custom Model Railroads
Model railroad structures and building kits.
-
DapolSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- DEBENLLC Publications & Products
-
Decapod
Decapod modelisme ferroviaire.
-
Depots By John
Detail Replicas in Miniature
- DiMa - Präzisions-Modellbau
- Discount Models
- Duha Modely
-
Editions des Riches Heures
Tous les modèles peuvent être tirés à une échelle plus grande ou plus petite sur demande. All models can be print to a larger or smaller scale on request.
Siehe auch: Un funiculaire en H0
- EE-Designz
- ER Decor
-
Evergreen Hill designsSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) H0n3 (1:87)
Model Railroad Kits and Detail Parts
-
ExactRail HO
Fine-scale freight car model trains.
-
Faller
Das umfassende Gebäudeprogramm wird ergänzt durch Geländematten und Bäume, Landschaftselemente und Stadtausschmückungen, Brücken und Alltagsgegenstände sowie durch das einzigartige Car System, mit dem Straßen zu echten Verkehrswegen werden.
-
Ferro-Train
Modelle in H0 oder H0e (Maßstab 1:87). Alle Modelle sind für das 2-Leiter Gleichstrom System gebaut. Kleinserien nach österreichischen Vorbildern.
- Fleischmann
- Frateschi
- Freestone Model Accessories
-
GaugemasterSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Controls, DCC ...
-
GCLaser
GCLaser specializes in laser-cut micro-plywood railroad structure and detail kits in HO, Z, S, N and O scale. Our detail kits are renditions of structures found throughout North America.
-
H0fine
Neben Zurüstsätzen und Ätbauteilen sind technische Produkte für den FREMO-Modulbetrieb ein Produktschwerpunkt.
-
Hack-Brücken
Eisenbahnbücken aus feinen Weissmetallprofilen, filigrangelötet und lackiert, in vier Spurweiten lieferbar.
-
Hassler-ProfileSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
- Heljan
-
Hornby International
Rivarossi, Arnold, Jouef, Electrotren, Lima.
- Howard Zane Structures
-
IGRA Model
Die Gesellschaft IGRA MODEL (SIKULOVE) wurde im Juni 2011 gegründet. Schon seit ihrer Gründung befasst sie sich mit der Entwicklung und Herstellung von Modellen, weiter, von Zusatzgeräten zu Modellen, überwiegend mit Tschechischer und Slowakischer Thematik.
-
Inari — Piotr Ciechociński
Projektowanie i wykonawstwo modeli mostów.
- Javis Manufacturing Ltd
-
Jeco AB
Tillverkare av Svenska modeller i skala H0.
- JM Detail
-
JMModels
Plastic and foam models
-
Joswood
LaserCut-Modellbausätze.
-
JV Models
Craftsman Style Kits
-
KB models
Modelová železnice — výroba a prodej českých železničních staveb a doplňků řezaných laserem z kartonu, určené pro železniční modeláře
-
Kleinbahn - Modellbahn
Modelleisenbahnhersteller seit 1947.
- Krüger Modellbau
-
KS Laser DesignsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Laser cut model scenery kits for Railway Modellers that can be customised further by the modeller.
- Ladegut Engl
-
Langley ModelsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76) OO9 (1:76)
We have trucks, lorries, buses, cranes, figures of people and animals, horse drawn vehicles, gardeners, builders, policemen, fireman, mothers with prams to name but a few.
-
Langmesser-Modellwelt
Modelle fuer Architekten, Messebauer, Modellbauer, Modelleisenbahnbauer und Dioramenliebhaber. Zubehör fuer Dioramen- und Modelleisenbahnbau.
- Laserkit
-
LCUT creativeSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- Lemiso
-
Leopold Halling
Straßenbahnmodelle, Eisenbahnmodelle, Werkzeugbau und Konstruktionsbüro.
-
Linea Secondaria
Da alcuni decenni i nostri materiali sono utilizzati da modellisti di fama nazionale/internazionale in tutti i settori del modellismo, nonchè da famosi studi d’architettura, presepisti internazionali, studi cinematografici/fotografici ed in tutte quelle situazioni ove la riproduzione di paesaggi in miniatura deve essere il più possibile corrispondente alla realtà.
-
Loewe-Modellbahnzubehör
Zubehör für Modelleisenbahnen der Spuren HO (1:87), TT (1:120) und N (1:160).
- MA.CO.MO.
-
Malá železnice, s.r.o. | železniční modely,vláčky,stavebnice,TT i HO
Malá železnice se řadí mezi největší výrobce doplňků pro železniční modeláře. Výroba se vyznačuje nízkou cenou a velkou kvalitou.
-
Manfred Lütke
Wir konstruieren, fertigen und vertreiben Modellbausätze ausgesuchter
Objekte für alle gängigen Spurweiten und Maßstäbe. - Märklin
-
MBZ Modellbahnzubehör
Die Firma MBZ-Modellbahnzubehör hat sich zum Ziel gesetzt, für Ihre Modellanlage sehr realistisches und möglichst maßstäbliches Zubehör zu entwickeln.
- Mehbu Lasertechnik
- Merkur Styroplast
-
MetcalfeSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Ready Cut Card Kits
-
Micro Welten
N-Modelle können auch in H0 bestellt werden!
-
MicroScaleSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
Lichtsignale für alle gängigen Spurweiten.
-
MKB Modelle
MKB Lasercutbausätze zeichnen sich durch eine realistische Oberflächenstruktur aus und überzeugen durch die matte Oberfläche. die am Modell eine warme Wirkung austrahlt, während eine glänzende Kunststoffoberfläche kalt und unnatürlich wirkt.
-
Model Buildings
More Than 200 Printable Paper Model Building Designs To Download and Construct Using Card-stock, or Corflute.
-
Model Railway ScenerySpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Instant download, printable model building kits and accessories for OO scale, N gauge & O gauge railway modellers.
-
Model Structures
Wood bridges and decking for HO/On30/S/O scale and custom.
- Modellbahn Exklusiv
-
Modellbahn LorenzSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Kleinserienmodelle
- Modellbahn Manufaktur
-
Modellbahn Union
Das originale Modellbahn Union Sortiment finden Sie durch einen Klick auf die MU Exklusiv Kategorie.
-
Modellbahncenter Kevin Weiß
Modellbahnen und Zubehör aller Hersteller - Spezialist für Landschaftsgestaltung - Eigenproduktion von Gebäudemodellen und Modellbahnzubehör in Lasercut-Technik von Gebäudemodellen nach österreichischem Vorbild.
-
Modellbahnspezialist Hans Poscher
Materialien zur Landschaftsgestaltung.
-
Modellbau Laffont
Lasercut-Modellbausätze
-
Modellbau Luft
Modellgebäude und Dioramen in Einzelanfertigung, sowie eine kleine Auswahl von Szenarien in Kleinstserien, überwiegend aus Gips, aber auch in Resin und Neusilber.
-
Modellbau mit Silikonformen, Latexformen und Gips
Modellbau mit Silikonformen Latexformen und Gips.
-
Modellbau-Kaufhaus
Kleinteile die Sie sonst nirgends bekommen. Wir sind spezialisiert auf Ätzteile für den Schiffsmodellbau, Eisenbahn H0 und Kirmesmod.
-
Modeltreno
Digital line.
-
Moebo
Kleinserien für die Modellbahn.
-
Monroe Models
Scenic Scale Model Displays
- Motrak Models
-
Mount Blue Model Co.Spurweiten, Baugrößen: H0n3 (1:87)
-
Mr. Train
Model railroad accessories, train display shelves
- MTH Electric Trains
-
Müllers Bruchbuden
Feinste Fertigmodelle und Bausätze im exakten H0 Maßstab (1:87).
Siehe auch: Voll fränkisch! Meine neue Anlage
-
Naturmodell
Modellbahn Gleisschotter, Modellbau Felsen aus Gips, Modellbahn Tunnelportale Spurweite HO aus Gips, für Modellbau und Modelleisenbahn Bäume aus Naturmaterial, Dekogranulat in verschiedenen Ausführungen
-
New England Brownstone
Model Stonework
-
NiniveSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) 15mm (1:121,92)
Modellismo ferroviario, modellismo militare ...
- NMJ Europa
-
NOCH
Modellbahnzubehör / Modellbauzubehör, Modellbahn-Landschaftsbau.
- Parvus Scale Models
- Passion Loisir Modélisme
-
Patrik Gazel
Patrick Gazel réalise des modèles d’architecture ferroviaire à l’echelle HO ou N.
-
PBW KleinserienmodellbauSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
Tunnelportale und Brücken
-
Peco Gleise
Peco-Gleise im Vertrieb von Weinert-Modellbau
Siehe auch: Peco Flexgleise verlegen
-
Peco Models and Peco PublicationsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- Piccolomodellismo
-
Pirovino — Modellbau-AtelierSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
Messing- und Gebäudemodelle in höchster Qualität nach Vorbild der Rhätischen Bahn.
-
Plastruct
Architectural, Educational and Hobby Model Parts
-
PN Sud Modelisme
Fabriquation de maquettes militaires et ferroviaires par Patick Noyelle.
- Pre-Size Model Specialties
-
Real-Modell
Feinste Resin-Modelle in Kleinserie, mit fotorealistischer Darstellung in H0.
-
Régions & Compagnies
L’architecture des régions et des compagnies de chemin de fer. Maquettes en carton imprimé, patiné, contrecollé et prédécoupé au laser.
-
Rix Products
Most Structures HO Scale unless noted. Hardware for All Scales.
-
Roco - ModelleisenbahnenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Siehe auch: Roco-Gleise gestern und heute?
-
Rotomagus
Les produits Rotomagus sont des articles artisanaux, donc faits en partie à la main pour le montage.
-
Rslaserkits
Laser Kits In Seven Scales
- RST-Modellbau
-
Rue d’Étropal
Art and Models inspired by France
-
Scale Structures LTD & Alloy Forms
Detail parts and building & truck/car kits
-
Scalemodelplans
Plans and Patterns for Scratch Building Scale model railroad structures and Dioramas
-
ScalescenesSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Download and print realistic model railway buildings from your PC! All kits feature realistically weathered photo-based textures and easy to follow illustrated instructions.
- Simplon Model
-
Skala DesignSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
-
Stadt im Modell
Stadt im Modell.
- Steinbogenviadukte — Stefan Grieb
-
Stoneybridge StructuresSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Laser Cut Scale Model Railway Buildings
- Struttura Ferroviaria
-
Superquick Model KitsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
Railway modelling buildings and track buildings.
- Swiss Model Rail
- Ten Commandments
-
Vampisol Eisenbahnmodellbau
Kunstbauten, Hochbauten, Bahnsteige, Geländer, Zubehör, Materialen für den Individuellen Bau von Kunstbauten.
-
Viessmann Modellspielwaren GmbH
Modelleisenbahnzubehör.
Siehe auch: Erstes Probestellen Kibri Farben AG
-
Walthers Model Railroading
Accessories, Cornerstone, Decals ...
-
Wiseman Model ServicesSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87) H0n3 (1:87)
Craftsman Kits and detail parts
-
Woodland Scenics
Woodland Scenics produces a wide variety of products for the creation of model scenery. While widely used to model railroading these products have a number of uses. Gaming, hobby details, model building, architectural models to name a few.
-
WW ScenicsSpurweiten, Baugrößen: OO (1:76)
- СвеТТофор
Ingenieurbauwerk bei Wikipedia
Als Ingenieurbauwerke bezeichnet die DIN 1076 Brücken, Tunnel, Trogbauwerke, Stützbauwerke mit mindestens 1,5 Meter sichtbarer Höhe, Lärmschutzwände mit mindestens 2 Meter sichtbarer Höhe und Bauwerke, für die ein statischer Einzelstandsicherheitsnachweis erforderlich ist, wie z. B. Regenrückhaltebecken und Schachtbauwerke. Die DIN 1076 behandelt allerdings nur „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen“ (sowie andere Bauwerke in diesem Kontext, die keine Ingenieurbauwerke sind).
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) enthält Regelungen für Leistungen bei Ingenieurbauwerken und eine Objektliste, die unter anderem Brückenbauwerke, Abwasserkanäle, Tunnelbauwerke, Talsperren, Kühltürme und Silos aufführt.[1] Nach der Objektliste, die bei der Novellierung im Jahr 2009 unverändert von der vorherigen HOAI übernommen wurde, gehören zu den Ingenieurbauwerken auch Tiefgaragen, Untergrundbahnhöfe, Türme mit Aufbauten, Betriebsgeschoss und Publikumsgeschoss oder Offshorebauwerke. Das steht ggfs. im Widerspruch zu der neuen Begriffsbestimmung für Gebäude, die unter § 2 Abs. 2 lautet: Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen.[2]
Die HOAI listet in den Objektlisten (Anlage 12; Liste 12.2) folgende Gruppen von Objekten als Ingenieurbauwerke auf:
- 1. Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung,
- 2. Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung (mit Ausnahme Entwässerungsanlagen, die der Zweckbestimmung der Verkehrsanlagen dienen, und Regenwasserversickerung (Abgrenzung zu Freianlagen)),
- 3. Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus (ausgenommen Freianlagen nach § 39 Absatz 1),
- 4. Bauwerke und Anlagen für Ver- und Entsorgung (mit Gasen, Energieträgern, Feststoffen einschließlich wassergefährdenden Flüssigkeiten, ausgenommen Anlagen nach §53 Absatz 2),
- 5. Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung,
- 6. konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen: z. B. U-Bahnhöfe, Tunnelbauwerke, Trogbauwerke, Brücken, Lärmschutzwälle und -anlagen.
- 7. sonstige Einzelbauwerke (sonstige Einzelbauwerke ausgenommen Gebäude und Freileitungs- und Oberleitungsmaste): Z.B. Silos, Masten, Schornsteine, Kühltürme, Stützbauwerke etc.
Laut HOAI gehören Ingenieurbauwerke zur Gruppe der Objekte. Zu den Objekten zählen gemäß HOAI außerdem Gebäude, Innenräume, Verkehrsanlagen, und Freianlagen. Planungsleistungen, die die Objekte gemäß HOAI betreffen, werden Objektplanung genannt.
Traditionell werden Ingenieurbauwerke des Straßen- und Eisenbahnbaus (Brücken, Tunnel etc.) auch Kunstbauwerke genannt.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ HOAI:Objektlisten
- ↑ Heinz Simmendinger: Ingenieurbauwerk oder Gebäude? Die Zuordnung von Hochbauten bei Ingenieurbauwerken der Wasser- und Abfallwirtschaft nach der HOAI 2009. (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) (PDF; 80 kB)