Deutschland
Grundlagen

-
Epoche 3Epochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Zeitreise in die 50er und 60er Jahre
-
Epoche IIEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
Informationen zu Eisenbahn, Verkehrsgeschichte und Technikgeschichte
aus dem Zeitraum 1919 bis 1945
Vorbild & Modell

Eisenbahn

- Die Hallertauer Bahnen
- Die Jagsttalbahn
- Die Wehratalbahn
-
Dybas
Güterwagen der DB? AG, Güterwagen weiterer EVU, Bilder und Infos aus der Welt der Eisenbahn
-
Eisenbahn in Büsum
Die Bahn meines Heimatortes Büsum/Nordsee — mit Hafenbahn, ich habe Gleispläne, Chronik und Bilder gesammelt
-
Eisenbahn in Mönchengladbach
Geschichte und Betrieb in und um Mönchengladbach
-
Eisenbahn und Bahnhöfe in Lippe
Historische und aktuelle Informationen über die Eisenbahn und Bahnhöfe in Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen, Lage, Oerlinghausen, Barntrup und Horn-Bad Meinberg
-
Eisenbahn-MV
Nebenbahnen in Mecklenburg-Vorpommern
- Eisenbahn: Vorbild und Märklin H0 [Helmut Kern]
- Eisenbahnen links und rechts der Lahn
- Falkensteiner Bockerl
-
Gleisplan (Gernot Lüdemann)
Gleispläne — Interaktive Gleisplan-Galerien und Information
-
Gleisplan Archiv
Gleisplan Archiv mit Gleisplänen von fast jedem deutschen Bahnhof.
-
gleisplan.ch
gleisplan.ch ist ein kleines Archiv mit Gleisplänen aus meiner Feder.
- Gleispläne Deutsche Reichsbahn
- KDs Eisenbahnseiten
-
Oberfränkische Steigerwaldbahn
Die Oberfränkische Steigerwaldbahn von Strullendorf nach Schlüsselfeld.
- Oberlausitzer Eisenbahnen
-
Reminiszenz an die Lokalbahnen in Deutschland
Lokalbahn Reminiszenzen. Das Bockela von Falls nach Gefrees in Vorbild und Modell. Die unterfränkische Gaubahn Ochsenfurt - Weikersheim - Creglingen. Bf?. Stadtlauringen und die Lauertalbahn. Bf. Erbendorf- Nord. Und weitere Gleispläne für die Modellbahn.
- Röll: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
- Sauerlandbahnen
- Schmalspur in Baden-Württemberg
- Spurkranz
-
Südstormarnsche Kreisbahn
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Forschung zur Geschichte der Südstormarnschen Kreisbahn zur Verfügung. Ferner können Sie hier mehr über die Nachfolgeunternehmen dieser Eisenbahnlinie erfahren. Auch über das Geschehen auf dem verbliebenen Reststück bis Glinde wird aktuell berichtet.
-
Welt der Modelleisenbahn
Zugbildungspläne, Reihungspläne, ZPAR, TEE?, IC, F-Zug, D-Zug
- WLE — Eisenbahnmuseum Stadtlohn
Anlagenplanung

- Anlagenvorschlag Gittelde — Bad Grund
- Anlagenvorschlag Rennsteig — Frauenwald
- Anlagenvorschlag Schmalkalden — Brotterode
- AnlagenvorschlagArnstadt — Ichtershausen
- Bearbeitungsthread zum Planungs-FAQ
- AnlagenvorschlagBreitengüßbach-Maroldsweisach
- Die Kirnbachtal-Lauterbach (Hardt) BahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Durch Rheinhessen in 1:87
- Point-to-Point durchs OberallgäuEndbahnhof Dummelsmoos
- Gleisplan Biebertalbahn
- H0/H0m-Spurwechselbahnhof für Modulanlage
- Hilfe bei Anlagenplanung
- Kellerplanung schreitet voran ...
- Kleinanlage im IVAR-Regal?Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Kleine Gedankenspielerei
- Kleinstanlage H0eUmplanung nach BaubeginnSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- L-Anlage... auf 4m Länge und 2,50m Breite; Modular
- Lang und Schmal im Ikea Regal
- Macht eine Anlage auf 3 m x 65 cm Sinn?
- Meine erste richtige Anlage
- Meine Pläne für die MOBA
- Motive für Module
- Orthensen nach Bad FuchsbergMultideck Point-to-Point
- Planung Trossinger Eisenbahn
- Rehbachtal-Bahn
- ReReloaded: Mühlbach
- Segmentanlage geplant
- Vom Deich zum Inselbahnhof3 x 3m L-Form
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
- Vorstellung und EntwurfsplanVerbesserungen und Anregungen erbeten
- Weichsi Reloaded
- Bahnhofspläne
-
BiuuB
Bahnanlagen in und um Berlin
Anlagenkonstruktion

- Anlage auf sechs Segmenten
- BehringersmühlePlanung und Bau einer transportablen Segmentanlage in Modulbauweise
- Meine neue Modellbahnanlage
Drehscheiben

Prellböcke

- Prellbock
Individueller Prellbock im Selbstbau: eine recht simple Bauart, die aus gebogenen bzw. geknickten Schienenprofilen und einer alten Schwelle als Pufferbohle besteht.
Weichen

Gleis

Signale

Oberleitung

Bahnhöfe: Vorbilder für’s Modell

- Arnstadt - Ichtershausen
- Auch lang, auch schmal und auch für’s Regal
- Badersleben
Badersleben war ein Durchgangsbahnhof an der Nebenbahn Nienhagen (b Halberstadt) — Dedeleben — (Jerxheim). Dies war eine Durchgangsstrecke nach preußischem Standards, die 1945 durch die Zonengrenzziehung unterbrochen wurde. In Badersleben und Dedeleben gab es einmal Zuckerfabriken, die für starkes Aufkommen sorgten. In der Bördelandschaft dominiert die Landwirtschaft mit Zuckerrüben-, Kartoffel- und Getreideanbau.
- Bahnhof Klütz in H0
- Bayrisches Schmankerl — ein Vorschlag?
- Bf Erfurt West
- Bf Kelbra am Kyffhäuser
- Bf Königswalde ob. Bf und Walthersodrf unt. Bf
- Bf Tannenbergsthal
- Bf. Burg-Mitte
- Bf. Neuenkirchen (Kr. Soltau)
- Bf. Neuzauche (Spreewaldbahn)
- Bf. Rehna
- Bf. Schönbrunn
- Bf. Tülau-Fahrenhorst
- Bodenburg
Bodenburg liegt an der Strecke von Groß Düngen nach Bad Gandersheim, eine zweite Strecke nach Elze zweigt dort ab. Mir persönlich gefällt der Bahnhof, da er eine Mischung aus ländlicher Idylle und spannendem Betrieb ist.
- Dammtor
Ausgehend vom Bausatz von Märklin/Trix: Die Auswahl des Vorbilds ist für den Modellbahner etwas unglücklich, weil er gleisplantechnisch ziemlich auf die Vorbildsituation festgelegt ist. Ein viergleisiger Haltepunkt ist für den FREMO praktisch unbrauchbar. Wir haben keine viergleisigen, sondern allenfalls zweigleisige Strecken. Um alle 4 Gleise nutzen zu können, drängt sich der Ausbau zu einem Bahnhof mit Weichen auf ...
- Der Bahnhof Cunewalde
- Der Bahnhof Eslarn in der Oberpfalz
- Der Bahnhof Oberöde (Harz) vor 40 Jahren
- Die Aartalbahn
- Die Bahnstrecke Harsefeld-Buxtehude der BHE
- Die Bahnstrecke Wilstedt-Tostedt der WZTE
- Die Rittnerbahn
- Endstation EriswilNicht ganz so klein, aber ...
- Finowfurt
Der Bahnhof verfügte über zwei Hauptgleise, einen zweiständigen Lok- und einen dreiständigen Triebwagenschuppen. Direkt im Bahnhof begann der Anschluss des VEB Vereinigte Holzindustrie, Richtung Finow Stadt folgten noch einige Anschließer, ehe die Bahn am Finowkanal endete. Die Gleisnutzlängen waren eher bescheiden — besonders in Anbetracht der Tatsache, dass hier bis in die 1980er Jahre hinein ein wahnsinniger Betrieb herrschte.
- Gößnitz
Gößnitz ist Kreuzungsbahnhof zweier Linien. Dabei wird Gößnitz als Unterwegsbahnhof an beiden Linien betrieben, mit Umsteigemöglichkeit und Wagenübergang. Gelegenlich wenden Züge hier.
- Heimat für den Glaskasten
- Hochfeld Nord
Hochfeld ist eine Kreisstadt im nördlichen Ruhrgebiet. Der Bahnhof Nord liegt an einer eingleisigen Hauptbahn. Von hier zweigt auch eine Nebenbahn ab. Der Bahnhof hat keine Zugbildungsaufgaben sondern wird als Trennungsbahnhof betrieben.
- Kirchberg b. Jülich
Über die beiden Bahnhöfe Kirchbergs war die Jülicher Kreisbahn (Strecke Jülich Nord — Puffendorf) mit der Strecke Aachen Nord - Jülich verbunden. Die Situation entstand, da die KPEV einer Einführung der JKB in den Bahnhof Jülich nicht zustimmte; die JKB legte einen eigenen Bahnhof Jülich Nord als städtischen Endpunkt an. Der Verkehr auf der JKB war durch Rübentransporte zur Zuckerfabrik Jülich, die Bedienung der regionalen Papierindustrie und eines Schrottplatzes am Endpunkt Puffendorf geprägt. Dazu kamen landwirtschaftliche Produkte, weitere Industrieanschließer und Verkehre über öffentliche Ladestraßen.
- Kleinbahn Gittelde — Grund
- Kleine Station Unterzolling
- Lichterfelde West
Der Bahnhof Lichterfelde West liegt in Berlin an der Stammbahn, die als erste Preußische Eisenbahn Berlin und Potsdam verbunden hat. Zur Erschließung neuer Beugrundstücke erhielt Groß Lichterfelde nachträglich einen Bahnhof an der Strecke. Noch später wurden die Anlagen erweitert, um als Übergabebahnhof für die Zehlendofer Eisenbahn und Hafen Gesellschaft (ZEUHAG) zu dienen. Durch das Viermächteabkommen und die Sonderrolle Berlins wurde der Bahnhof während der Deutschen Teilung vom Amerikanischen Militär genutzt. Truppen-, Fahrzeug- und Versorgungstransporte wurden über diesen Bahnhof abgewickelt und teilweise über die Anschlussbahn zu den Militärdepots verteilt.
- Nebenbahn Schmalkalden — Brotterode
- Neckarbischofsheim Nord
Anschlussbahnhof für eine Privatbahn oder Kleinbahn an eine Staatsbahnstrecke. Neckarbischofsheim liegt im ehemaligen Großherzogtum Baden, etwa zwischen Heidelberg und Heilbronn. Von 1862 bis 1879 ging der gesamte Verkehr von Heidelberg nach Osten durch Neckarbischofsheim. Die Strecke ist als Hauptbahn gebaut worden, hat aber ab 1879 ihre Bedeutung an die parallel verlaufende Neckartalbahn über Eberbach verloren. Inzwischen ist sie eine Nebenbahn.
- Nonnweiler
Der Bahnhof Nonnweiler ist als Abzweigbahnhof der Hochwaldbahn von Hermeskeil in Richtung Türkismühle und Wadern (Primstal) gebaut worden. Ursprünglich sollte die Hauptverbindung nach Wadern gehen und die Strecke nach Türkismühle nur abzweigen, aber schon zur Inbetriebnahme war eine durchgehende Kilometrierung nach Türkismühle vorgenommen worden, während die Strecke nach Wadern neu anfing. Im ersten Weltkrieg war es zwischen Nonnweiler und Türkismühle sogar zweigleisig, kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Strecke nach Wadern unterbrochen, seitdem ist nur noch der Abschnitt bis zum ehemaligen Nachbarbahnhof Mariahütte in Betrieb, um den Anschluss der Firma Diehl zu bedienen.
- Oekoven
Der Bahnhof Oekoven (zeitweise auch: Ökoven) lag an der Strecke Köln — Mönchengladbach im Kreis Grevenbroich. Zwischen 1908 und 1968 war er Anschlussbahnhof für Brikettfabriken der späteren Rheinbraun. Von einem Bahnhof Oekoven ist bahnseitig nichts mehr übrig.
- Rennsteig — Frauenwald
- Sammlung von klein(er)en Bahnhöfen
- Schleusingen(Schleusingerneundorf)
Trotz seiner geringen Größe bietet der Bahnhof einiges an Betriebsmöglichkeiten, gibt es doch eine große Holzrampe und eine Ladestraße. Als noch Dampflokomotiven über den Rennsteig fuhren, war Schleusinger Neundorf eine wichtige Wasserstation.
- Sudweyhe
Sudweyhe ist ein kleiner Bahnhof an der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn südwestlich von Bremen. Zu seiner besseren Zeit verfügte der Bahnhof über drei Weichen, ein Empfangsgebäude nebst Güterschuppen, eine Ladestraße und den Anschluss eines Landhandels.
- Sulzburg, Endbahnhof der SWEG
- Volpriehausen(Volpe)
- Warstätt
- Weenzen
Weenzen ist/war ein kleiner Bahnhof an der Kleinbahn Voldagsen-Duingen-Delligsen (VDD). In Weenzen gab es in der Epoche 3 allerhand Güterverkehr, waren in dem kleinen Bahnhof doch immerhin zwei Anschließer, eine Laderampe, eine Ladestraße und ein Güterschuppengleis zu finden.
- Weißbach an der Tafelfichte / Bílý Potok pod Smrkem
- Würbenthal, Breitenau , Karlsthal
-
Eisenbahn und Bahnhöfe in Lippe
Historische und aktuelle Informationen über die Eisenbahn und Bahnhöfe in Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen, Lage, Oerlinghausen, Barntrup und Horn-Bad Meinberg
-
Sachsenschiene
Eisenbahnen in Sachsen — Bunker und Militäranlagen dokumentiert
Güteranlagen: Vorbilder für’s Modell

- Altenessen Rheinisch
Das Vorbild Essen-Altenessen Rheinisch war ein Übergabebahnhof zwischen der Deutschen Bundesbahn und den Zechenbahnen der Ruhrkohle AG. Von Süden mündete die eingleisige Strecke von Vogelheim ein und endete. Nördlich schlossen die Zechen Emil Emscher und Neuessen, Schacht Fritz Heinrich, an. Dazu kamen einige kleinere Gleisanschlüsse.
- Aufgaben der Rbf
Rangierbahnhöfe dienen dazu, Güterzüge aufzunehmen, zu zerlegen und neue Güterzüge zu bilden.
- Castrop-Rauxel Hbf
Eigentlich ein unauffälliger, kaum beachteter Bahnhof im mittleren Ruhrgebiet, der am ehesten durch seinen umständlichen Namen beeindruckt. Seine Rolle in früheren Jahren war die eines mittelgroßen Ortsgüterbahnhofs an der Ruhr; die Rütgerswerke und eine Industriebahnstrecke zu einem Kraftwerk waren zu versorgen. Wie bei vielen Bahnhöfen dieser Art an der Ruhr erforderte dies ein gutes Dutzend Gleise und sogar einen kleinen Ablaufberg. Aus ankommenden Nahgüterzügen wurden Wagengruppen abgesetzt, ausrangiert und die Verwendungsstellen bedient; die eingesammelten Wagen wurden nach Richtungen ausrangiert und den Zügen beigestellt.
- Ehemaliger Güterbahnhof Offenbach(Viele Fotos!)
- Packwagengleise
Nach Lehrbuch soll es in einem Rangierbahnhof möglichst nach Fahrrichtungen getrennte Lokverkehrsgleise geben, und eine zentrale Packwagengruppe mit mehreren durchgehenden Gleisen soll auf dem Weg zum Bw diesen Gleisen liegen.
- Rangiergruppe Brebeck-Hohentor
Bei den Leistungsberechnungen hatten wir gesehen, daß zur reinen Zerlegezeit noch Verlustzeiten durch Ausziehen, Zugausfahrten etc. hinzukommen und die Ausnutzung der Weichenstraße weit unter 100% drücken können. Um das zu vermeiden, muß die zur Zerlegung benutzte Hauptweichenstraße von allen Nebenaufgaben freigehalten werden.
- Simmern
Könnte es einen besseres Vorbild für einen Nebenbahnknoten im FREMO geben? Bei Nutzlängen von 362, 321 und 237 m in den Gleisen 3, 4 und 5 ist der gesamte Bahnhof zwischen den Einfahrsignalen nur km 37,120 - km 38,350 = 1230 m lang, das entspricht maßstäblich 14 m in H0.
- StückgutbahnhofEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Zum Eisenbahnbetrieb in Epoche III gehört die Stückgutbeförderung. Unter Stückgut verstand man bei der Eisenbahn alles, was einen Wagen noch nicht auslastete, aber größer war als Päckchen und Pakete, die als Post oder Expreßgut befördert wurden. Im Gegensatz zu Wagenladungen, deren Ver- und Entladung der Kunde selbst auf dem Bahnhof vorzunehmen hatte, ließ die Bahn durch vertraglich gebundene Rollfuhrunternehmer das Stückgut von Haus zu Haus befördern.
- Südbahnhof(Berlin)
Der Betriebsbahnhof zeichnet sich dadurch aus, dass er optional einen Personenbahnsteig für den Werksverkehr besaß und dass optional neben der Zufahrt vom Übergabebahnhof drei weitere Abgänge für Industrieanschlüsse existieren. Dazu besitzt der Bahnhof einen zweiständigen Lokschuppen mit einer kleinen Werkstatt.
Bahnhöfe

- Argenthal
- Auf nach Zwänge — Reisevorbereitungen
- Bahnhof Hornbach West
- Bahnhof Petershagen
- Bahnhof Schönheide MitteSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Bahnhof Schönow
- Bergneustadt — etwas verkleinert
- Betrieb in und um Warstätt
- Bismark (Anhalt)
- Cochemer BahnEpochen: Epoche I (bis ≈1925)
Siehe auch: The Cochemer Bahn
- De Rheinburg à Kaala
Après des débuts en Maerklin avec un réseau qui m’a apporté un plaisir immense pendant 20 ans, j’ai décidé, pour des raisons esthétiques, de passer au 2 R CC lorsque j’ai pu disposer d’un local suffisamment vaste pour y construire le réseau de mes rêves: 80 m2 sur 2 pièces + une pièce servant d’atelier.
- Die Eisenbahn im RaumbachtalSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Die Spitzkehre im Mittelgebirge
- Drögenpütt
Drögenpütt soll ein Bundesbahnbahnhof mit Abzweig zu einer Kleinbahn oder einer Hafenbahn sein.
- Durchgangsbahnhof auf 2 Segmenten
- Ein kleiner Nebenbahnendbahnhof Epoche III
- Ein neuer Anfang
- End- bzw. Durchgangsbahnhof auf Modulen
- Endbahnhofauf 3,2m x 0,7m als Betriebsdiorama
- Endbahnhof
- Endbahnhof „Drei (W)Eichen“
- Endbahnhof „Paulitz“
- Endbahnhof Frankenfeld
- Anlagenplanung H0 3,3m x 0,5mEndbahnhof Hirschlach Epoche III
- Erstprojekt kleiner Endbahnhof
- Fiktiver Endbahnhof Ebersingen in Modulbauweise
- Fiktiver Hafenbahnhof, H0e
- Gleisplangenies gesucht!Finsterwerda neu geplant
- Gleisplan Bahnhof Vaihingen240 x 40cm
- Gleisplan für Modulanlage
- Gleisplan für SchmalspurbahnhofSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Gleisplan zur Diskussion
- Gleisplan-Entwicklung zum lauten Mitdenken
- GSB 2.0Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Heimbach — irgendwo im Illertal(Epoche V/VI)
- Humptrup
Den Ort Humptrup gibt es wirklich, nur hat der in Wirklichkeit keinen Bahnanschluss. Als Vorbildfiktion nehme ich an, dass es eine Stichbahn von der Strecke Niebüll-Tøndern nach Høyer gab. In Humptrup wurde der Lokwechsel durchgeführt, weil Niebüll überlastet war.
- Kendelwaldauf 4,8 x 2,7 Meter
- Kleine Epoche III AnlageEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Kleiner Endbahnhof
- Kleiner Endbahnhof
- Kleiner Endbahnhof Bad Bleidenstadt
- Kleinstadt-Trennungsbahnhof
- Kleinstanlage H0e(1,25 x 0,65 m)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Kopfbahnhof
- Kopfbahnhof
Wenn der existierende Bahnhof Brebeck-Hohentor der Legende nach ein Vorbahnhof ist, muß es auch irgendwo den Hauptbahnhof dieser Stadt geben. Ein Kopfbahnhof ist etwas richtig Großstadtypisches und außerdem betrieblich interessant ...
- Laitz(Loitz)
Loitz liegt am Ende einer nur sieben Kilometer kurzen Stichstrecke von Toitz/Rustow an der Strecke Berlin-Stralsund. Vor dem Bahnhof zweigt noch ein Anschlussgleis zu einem Dübelwerk ab, der Anschluss im Bahnhof führt zu einer Metallbaufirma.
- Letzte Überprüfung
- Lippstadt unterm Dach
- Mein Bahnhof Rodach
- Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge
- Meine Anlage Nibelheim II
Die Anlage ist im Württemberg der 50er Jahre angesiedelt. Thema ist ein Bahnhof an einer eingleisigen Hauptstrecke, von der eine Nebenbahn abzweigt. Diese benutzt allerdings auf den ersten Metern noch die Trasse der Hauptstrecke mit (sie existiert auf der Anlage nur gedacht, motiviert aber die Lokbehandlungsanlagen). Dargestellt ist der Bahnhof eines romantischen Städtchens in Hanglage.
- „Was wäre wenn ...?“ oder:Mühlbach reloaded
- Achtung, Baustelle:Mühlbach reloaded
- Mühlfeld im Wald
- Nebenbahn Endbahnhofmit Weinert „mein Gleis“
- Nebenbahn EndbahnhofEntwurf zum beurteilen
- Nebenbahn-EndbahnhofEpoche II mit SBH auf dem Regal
- Nebenbahn: Durchgangsbahnhofauf 3,95 x 1,15 Meter
- Nebenbahnbahnhofo. Vorbild in Ostholstein auf 3m
- Nebenbahnendbahnofauf 3.0m x 0,5m
- Nebenbahnhof Endbahnhof
- Nebenbahnhof im Erzgebirge
- Neu geplant ...
- Neues aus KüppersbuschEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Nochmal von vorne?vfl-dans „Was wäre wenn ...?“
- Planung Bahnhof
- Planung einer Micro-Anlage in H0e
- Planung eines Segments
- Planung: Kronichberg
- Planvorschlag Endbf mit LSch
- Projekt Prechtal — Endbahnhof im Regal
- Ratschläge erwünscht
- Rheinburg
Die Idee ist eine Stadt mit einer erhöhten Spur.
- RoggendorfPlanung einer Segmentanlage
- Segmentanlage „Langenthal“Planung und Weiterbau
- Rheinmodellbahn:St. Goar im Modell(linksrheinisch)
Die Anlage besteht aus zwei Ebenen. Unten ist die Strecke zwischen Bank- und Bettunnel nachgebaut. Dieser Streckenteil liegt etwas südlich der Loreley.
Siehe auch: Rheinmodellbahn
- Stromberg ,
Stromberg liegt an der Hunsrückbahn, die von Langenlonsheim an der Nahestrecke nach Simmern im Hunsrück führt. Neben dem Personenbahnhof mit 2 Gleisen und einem Güterschuppen sowie mehreren Gütergleisen mit Laderampen gibt/gab es 3 Anschlüsse, die für ein nicht unerhebliches Güteraufkommen sorgten.
- Upstedt
Personenbahnhof mit 4 Bahnsteiggleisen für die Dammtor-Halle — Bezeichnung Upstedt Pbf; Abstellbahnhof abnehmbar — Bezeichnung Upstedt Bbf; Anschlußmöglichkeit für Upstedt-Markthalle; kompakte Längenentwicklung.
- Upstedt Varianten
Die Betriebsstellen mit dem dreigleisigen (Arkaden-) Damm können vielfältig kombiniert werden ...
- Vom Großstadtbahnhof in den KleinstadtbahnhofEpochen: Epoche V (≈1985 bis ≈2010)
Großer Kopfbahnhof mit 8 Gleisen, Betriebswerk und Abstellbahnhof; Einfahrgruppe eines Rangierbahnhofs (4 Gleise) mit Ablaufberg und 5 Richtgleisen, BW? mit Schiebebühne.
- Vom Rangierspiel zum Bahnhof
- Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
- Vorschlag Anlage pikoman
- Welche Variante?
- 1-gleisige Strecke und elektrifiziert
- 3x Oberfranken
- 15 Uhr 23 ab Remerscheid …Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
-
Bahnhof OdendorfEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
Die Internetseite zum Bahnhof Odendorf, der Strecke Bonn — Euskirchen/RB23 und den weiteren Bahnhöfen an dieser Strecke.
Stellwerke

- Ein „elektromechanisches“ StellwerkEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Da ich unbedingt Formsignale verwenden möchte, kam ein Gleisbildstellpult für mich nicht in Frage, denn neben der Bahn sollte sich auch mein Stellwerk am Vorbild orientieren. Ich habe mich deshalb für ein „elektromechanisches Stellwerk mit elektrischer Gleisfreimeldung“ entschieden. Klar kann man das nicht direkt nachbauen, aber von den Abläufen sollte es doch möglichst nah dran sein.
- Frage zu Betonkabelkanälen
- Mechanische Stellwerke
Wie ein mechanisches Stellwerk zu funktionieren hat ist vom Vorbild her vollkommen vorgegeben ...
- Stellwerk nein danke?
-
Stellwerke.de
Informationen und Bilder zur Deutschen Sicherungs- und Stellwerkstechnik.
- Von Stellwerken und anderen Maschinen ...
Betriebswerke (Fahrzeugbehandlung)

- Anzahl und Platzierung von Wasserkränen
- Bahnbetriebswerk auf dem Dachboden
- Das Mehrgenerationen Projekt: Mein Nemisis
- Fragen zur Ausstattung meines geplanten BW
- Gibts Kohle hinter der Drehscheibe?
- Kleines Dampf-BW... an Zweigleisiger Hauptstrecke Epoche II als ModulEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
- Mein BWKompletteigenbau mit Segmentdrehscheibe
- Optimierung Entwurf BW Igling II
- Rauchabzug bei Lokschuppen
Güteranlagen

- Einseitiger Rbf
Ein maximaler Rangierbahnhof für FREMO
- Kleinbahnhof Winsen (Luhe) Süd als Rangieranlage in H0
- Michelbach
Michelbach soll einen fiktiven Bahnhof an einer eingleisigen Strecke darstellen, der auf kompakter Fläche leistungsfähige Güteranlagen bereitstellt.
- Strecken-Zentralbahnhof
- Typologie der Rbf
- Udenhoven
Der Arbeitstitel Udenhoven ist der Wortlaut der erstmaligen geschichtlichen Erwähnung des heutigen Ortes Oekoven. Als Ideengeber für Gesamtanordnung dienten Oekoven und Lünen Süd; für das Wendedreieck stand Summerau Pate — solche Anlagen gab es u. a. auch in Wennemen und Horka; der Bereich um den Ablaufberg wurde nach Duisburg-Neumühl und ältere eigene Entwürfen gestaltet. Die betriebliche Aufgabe lautet: Übergabebahnhof des Nordhafens oder einer Zechen- bzw. Industriebahn zur FREMO-Rollbahn; Nutzung durch DB? als Rangierbahnhof für Binnenverkehr.
- Vergleich verschiedener Systeme
Grundsätzlich sind Rangierbahnhöfe dazu da, Wagen für eine Zugbildung so lange zu sammeln, bis ein fahrwürdiger Zug dabei rauskommt.
- Wilmersdorf
Der Güterbahnhof Berlin-Wilmersdorf liegt an der Berliner Ringbahn und hat neben seiner reltiv großen Ortsgüteranglage auch Möglichkeiten zur Zugbilldung.
- Zweiseitiger Rbf
Typischer Gleisplan mit 3 E und 10 R/A pro Richtung
Rollbock-Anlagen

- Die Rollbockbahn
- Meißen Triebischtal... in H0, H0m und H0e
- Schmalsp. Bahnhof mit normalsp. IndustrieanlageSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Umsteigen in KalefeldSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Abzweigungen

- SegmentAbzweigstelle mit Selbstbauweichen
- Planung Anlage Abzweig Waldhausen
- Schutzweichen auf Abzweigstellen
Viele Modellbahner vertreten bei sogenannten „Abzweigen“ die Ansicht, es müsse unbedingt eine Schutzweiche geben. Man hört dafür oft Begründungen, die, vom Standpunkt des Vorbildbetriebes betrachtet, abstrus bis unzutreffend sind.
Bahnanlagen

-
Entlang der Gleise
Eine umfangreiche Aufstellung von Feldbahnbetrieben in Deutschland, Portraits hunderter Feldbahnloks, ein übersichtliches Stellwerksverzeichnis, ebenso Portraits von Werkbahn- und Privatbahnlokomotiven sowie andere Kleinigkeiten, die Entlang-der-Gleise zu finden sind.
Bahnanlagen: Vorbild für’s Modell

Bergbau, Rohstoff-Förderung: Vorbild für’s Modell

Hafen: Vorbilder für’s Modell

- Das Hafengleis am Cuxhavener Kutterhafen(Alter Fischereihafen)
- Deutsch Südost Asien — Bismarck Archipel
Industrie & Gewerbe: Vorbilder für’s Modell

- Bäckerei Weinzheimer
Diese alteingesessene Großbäckerei wurde um 1900 gegründet (und zum 30. September 2011 geschlossen) und lieferte schon damals überregional das „Original Hunsrücker Brot“. Das Rohmaterial wurde größtenteils mit der Bahn angeliefert und die fertigen Produkte wurden postwendend mit der Bahn per Nachtexpress bis ins Rheinland und Ruhrgebiet geliefert. Die Bäckerei verfügte sogar über eine eigene kleine Köf? zum Verschub der bis zu 15 Wagen, die im Laufe des Tages zu bearbeiten waren.
- Betonwerk
- Industriebahn Feuerbach
Im Norden Stuttgarts entstand in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein umfangreiches Industriebahnnetz. Es ist im Besitz der Stadt Stuttgart und wird von der DB? betrieben. Neben der Firma Bosch als größten Anschluss gab es eine ganze Reihe von weiteren Anschlüssen. Auffallend ist der große Höhenunterschied, den die Bahn bewältigen musste, weshalb mehrere Spitzkehren vorhanden sind. Desweiteren kreuzt die Bahn früher an drei heute noch an zwei Stellen niveaugleich die meterspurige bzw. normalspurige Straßenbahn.
- Kohlenhandlung
- Konzepthilfe für Betriebsstelle Recyclinghof?
- Neueinstieg mit Mülheimer Schrottplatz
- Tanklager Gradestraße
An der Gradestraße in Berlin lag eins der Industriestammgleise der Neukölln Mittenwalder Eisenbahn. Heute ist als einziger Anschließer noch das Tanklager der Brenntag angebunden.
Industrie & Gewerbe

- Anschlussbahn VEB Baumwollspinnerei
- Auf ins Industriegebiet!
- Awanst Berg/Scheber
Wie aus zwei Anschließern an einer eingleisigen Strecke eine Awanst? an einer zweigleisigen wurde ...
- Die Molkerei SüdmoslesfehnAus der Reihe „Modellbahnfroklers Module“ ,
Molkereien gibt es meines Wissens nicht fertig zu kaufen, also zeichnete ich ein Gebäude, das eine Molkerei sein könnte, und los gings.
- Ein IndustriestammgleisAus der Reihe: Gleispläne für Tram-AnlagenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Dieser Gleisplan entstand vor meinem letzten Umzug. Voller Elan hatte ich diesen Plan für ein Ivarregal in meinem zukünftigen Arbeitszimer gezeichnet – und dann haben wir doch eine bessere Wohnung genommen. Aber egal, vielleicht hilft ja dieser Entwurf dem einen oder anderen weiter.
- Erstes Probestellen Kibri Farben AG
Siehe auch: Viessmann Modellspielwaren GmbH
- Gewerbegebiet II
Der Magsistrat der Stadt $STADT hat ein neues Gewerbegebiet erschlossen. Es liegt hinter dem Bahnhof am Streckengleis und ist durch die neue Industriestraße von der Hauptstraße her erschlossen. Eisenbahnseitig bestehen zwei Gleisanschlüsse an das Steckengleis.
- Gleisplan-Contest Nr. 4 — Du bist die Jury!
- Hoenerwerk
Geplant ist ein kleiner Vorortbahnhof an eingleisiger Strecke, der von einem großen Industrieanschluß geprägt ist. Der Clou: durch austauschbare Industrieanschluß-Geländeteile ist das Modul sowohl für Fremo-H0RE Epoche 3 (ca. 1956-65) als auch für Fremodern Epoche 5 (ca. 1995-heute) zu gebrauchen. Der Industrieanschluß trägt den Namen „Hoenerwerk“.
- Im Wandel
- Industriebahnhof Premnitz
Als Vorbild dienten diverse Lagepläne von Betriebsstellen der alten „Industrieanschlussbahn“ im Nordosten Berlins, welche vom Bahnhof Lichtenberg über Blankenburg nach Tegel verlief.
- Kleine Ziegelei mit eigenem Gleisanschluss?
- MIBA Leseprobe „Rangierwinkel“
- Upstedt-Markthalle
So eine Zentralmarkthalle, der „Bauch von Upstedt“, verdaut alles, was so eine Stadt an Lebensmitteln des täglichen Bedarfs braucht ...
- Vorortbahnhof mit Industrie
- Wohnmobilhersteller
- Zellstofffabrik SchuellModulgrüppchen für die Forumtram
- Ziegelei mit H0e-FeldbahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Bergbau, Rohstoff-Förderung

- Segment 1:Anschluss Schwabenkies
- Anschlussbahn Quarzsandgrube
- Feldbahn-Rangieranlage in H0eSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Neuvorstellung und Segmentfrage
- Feldbahnschauanlage Glossen
Hafen

- Albport — Binnenhafen Neusel
- Dachbodenanlage NorddeutschlandEpoche V
- Die Fähre im Dachgeschoß
- Die Kleinbahn an der Küste
- Endbahnhof mit Hafengleis / Ep. IIEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
- Gleisplan-Contest Nr. 5 — Du bist die Jury!
- Hafen an der Elbe
- Hafen-Rangieranlage „Hammeln“
Binnenhafen „Hammeln“ mit kleinem Containerumschlag, Ölhafen, Güterschuppen, Freiladegleis und Rangiermöglichkeiten, endend in Fiddleyard, angesiedelt in Epoche V/VI.
- Hafenbahnhof
Es gab einmal eine Diskussion um ein großes Hafengebiet im FREMO. Einige norddeutsche Mitglieder bauen große Kaianlagen. Da auf den Kais praktisch nur Lade- und Verkehrsgleise vorhanden sind, kann dort kaum sinnvoll Zugbildung betrieben werden. Als Bindeglied zur FREMO-Welt ist daher ein Hafen-Übergabebahnhof ausreichender Kapazität notwendig.
- Hafengebiet
- Mein Projekt Burgdorf-Hafen
- Mit der OHE durch die Heide
- Zwänge-West und Länge-Hafen
Sonstige Anschließer

- Depot Bork
Eine Ausweichanschlußstelle an der Strecke Dortmund-Gronau zwischen den Bahnhöfen Lönen und Bork. Der Anschluss gehört zum (aktuell in Auflösung begriffenen) Bundeswehr-Depot Bork.
- Gefahrstofflager Commentz
Das Gefahrstofflager ist ein klassischer Industrieanschluss an einer klassischen Industriebahn.
Anschließer

- Awanst mit Entwicklungspotenzial
Jeder träumt bestimmt vom großen Bahnhof und genauso weiß eigentlich jeder, dass er erst mal klein anfangen soll und sich nicht gleich zu Beginn mit einem riesigen Projekt belasten sollte: So heißt es zu Beginn kleine Brötchen backen, um sich in die Materie einzuarbeiten. Aber hochfliegende Träume darf man ja trotzdem haben und wenn sich diese dann auch noch in handliche Happen zerlegen lassen, um so besser. Aus diesem Grund will ich hier das Konzept einer Awanst? vorschlagen, die sich langsam aber sicher zu einem richtigen Bahnhof entwickeln soll.
- Awanst mit Entwicklungspotenzial2-gleisige Variante
- Signal bei Werksausfahrt
Stadtverkehr

-
Berliner Verkehrsseiten
Entdecken Sie Berliner Verkehrsgeschichte
Güterverkehr

- Gleisplan und Nahgüterzugfahrplan
Der grundlegende Gedanke aus FREMO-Urzeiten ist, daß die Unterwegsbahnhöfe ihren Wagenausgang nach unterschiedlichen Abfuhrrichtungen sortieren sollen, um den Nahgüterzugbetrieb interessant zu machen. Es sollte die „klassische Nahgüterzugbedienung“ nachgespielt werden, wie sie teilweise bis in die 70er Jahre, bei der DR? sogar noch 20 Jahre länger, üblich war.
- Stückgutverkehr ,
Nach dem Motto des „Spielens mit Sinn“ mußte auch „Fracht“ in die Stückgutwagen. So entstand die Idee des Stückgutfrachtzettels. Der repräsentiert eine Viertel-Wagenladung und wird genauso beschriftet wie ein normaler Frachtzettel: Woher, wohin, und was wird transportiert?
Personenverkehr

Verkehr & Organisation

- Bahnhofsdatenblatt
Es liegt mir schon seit geraumer Zeit auf der Leber, daß in der H0-RE-Gruppe Bahnhofsdatenblätter nicht vorhanden oder zur Fahrplanbearbeitung nicht sehr zweckmäßig sind ...
- Harrys neue Bahnseite
Beschriftungen

- DB-Type/DB-Sans ersetzen für (virtuellen) Modellbau
-
CAT Fonts by Peter Wiegel
Über 120 individuell gestaltete Schriftarten für Schule, Modellbau Werbung usw. Alle Schriften sind privat und größtenteils kommerziell frei nutzbar. Speziell auch Fraktur und Kurrent-Schriften als Truetype-Fonts zum kostenlosen Download.
Car System

-
Meine Modellbahnseite
Auf den folgenden Seiten befasse ich mich mit dem Car System und DC-Car. Dabei präsentiere ich unter anderem meine neusten und älteren Fahrzeuge. Ebenfalls ist hier zu sehen, wie sich meine kleine aber feine Modellbahn entwickelt.
Gebäudebau

- Burgruine im Querschnitt
- Oberfränkische NebenbahnSchwarzenbach am Wald nach NailaEin Lebenswerk
Stadt

- McDonald wird Stadtbäckerei(Stadtdiorama/Epoche IV)
Straßenverkehr

-
Kneule’s Wiking Standards Project
Detaillierte Beschreibungen von Wiking Automodellen
Tunnel

Güterwagen

- Bremsecken an Güterwagen
Die DRG? begann in den zwanziger Jahren damit, die Ecken der Güterwagenkästen mit Symbolen zur Kennzeichnung der am Wagen vorhandenen Bremsanlage zu versehen.
- DB-Güterwagen der Epoche 3Eine ModellübersichtEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Ich habe mal angefangen, eine Liste der in H0 erhältlichen Modellgüterwagen mit grober Bewertung der Modellqualität zu schreiben. Ganz komplett wird sie wahrscheinlich nie, aber für einen Überblick sollte es reichen.
- Die Gattungszeichen der Güterwagen
Diese Seiten sollen einen Pfad in den Dschungel der Güterwagenbezeichnungen schlagen.
- Ep. 5-GüterwagenEpochen: Epoche V (≈1985 bis ≈2010)
Diese Tabelle versucht, einen Überblick über Modelle moderner Güterwagen im Maßstab H0 zu verschaffen; auf Grund des einfacheren Zugangs von Vorbild-Informationen nur Bauarten der DB?.
- GüterwagentypenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Der Güterwagenpark der DB? (Epoche 3)
-
Liste der DR-Güterwagen der Epochen IV und Va in H0
An overview of modell goods wagons in scale H0 (1:87) of the former East German railway company Deutsche Reichsbahn for the model years 1965 to 1993 (Epoch IV/Va)
Lokomotiven

- DB-Triebfahrzeuge der Epoche 3Eine ModellübersichtEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Eine Zusammenstellung der in Großserie erhältlichen Triebfahrzeuge der DB? in Epoche 3.
Schienenfahrzeuge

-
DR Wagen
Interessantes zu DR?-Güter- und Personenwagen
-
Liste der DR-Güterwagen der Epochen IV und Va in H0
An overview of modell goods wagons in scale H0 (1:87) of the former East German railway company Deutsche Reichsbahn for the model years 1965 to 1993 (Epoch IV/Va)
-
Modellbahn.net
Schwerpunkt bilden die Fahrzeuge der Deutschen Bundesbahn von 1949 bis ca 1970. Neben den Besprechungen für mich wichtiger Modelle — Reisezugwagen mit Schwerpunkt Speise- und Schlafwagen sowie Güterwagen — und etlicher Triebfahrzeuge gibt es im Bereich Vorbildinformationen historische Hinweise zu Lackierung, Beschriftung und Fahrzeugeinsatz.
Dioramen

Eurotrack

-
IGM Kaarst
Interessengemeinschaft Modellbahn Kaarst
-
Modelspoorklub van de Kust
MSKK projecten: Gelijkstroom klubovaal, Gelijkstroom paradetraject, Märklin digitale modulebaan, Oberried, Oostende, Smalspoorbaan, Thüringer Bahn
FREMO

- Anlage Schwarzbach
- Bahnhof Ebermannstadtnach Fremo Norm
- Bahnhofsmodul Neumarkt im Wald 1958
- Bennewitz & WichernModulgruppe 2 — Wagenübergabestelle
- Bischofsheim/Rhön
- Irgendwo im FränkischenBauberichte
- Nordhalben in 1:87
- Bahnhof Ondrup
-
Bernd Wisotzki
Auf diesen Seiten findet sich (fast) alles, was mir (Bernd Wisotzki, kurz Ba) rund um den FREMO wichtig ist, und auch in das Layout der FREMO-Homepage gehört. Das sind insbesondere FREMO-Treffen, Bauaktionen, Projekte und andere Aktivitäten.
-
Betriebs-AG Lindener Module (BALIMO)
Im folgenden sollen die Betriebs-AG Lindener Module, ihre Mitglieder, die von ihnen erbauten FREMOule sowie grundlegende und wegweisende Artikel zum Modulbau veröffentlicht werden.
- Clemens ihm seine Seite
- Das Projekt Walburg
-
Die Jagsttalbahn im Modell
Auf den folgenden Seiten kannst Du die massstaebliche Umsetzung der Jagsttalbahn in eine modulare H0e-Anlage kennenlernen.
- Die Modellbahn-Gruppe am Gymnasium Uslar
- Die Poisentalbahn
- Eisenbahn am Niederrhein – Vorbild und Modell
- Eisenbahnfreunde Heidelberg e.V.
- Eisenbahnfreunde Schelklingen
-
eisenbahnstudio - Railroad modeling in PROTO:87
A blog about railroad modeling in PROTO:87 featuring information on current projects, modeling tips and helpful links.
-
Epterode
Seit 1999 beschäftige ich mich damit, den nordhessischen Bahnhof Epterode an der Strecke Walburg–Großalmerode West als FREMOdul in der Baugröße H0 nachzubauen.
-
Frank Wieduwilt
Auf diesen Seiten gehts ums Modellbahnbauen mit Schwerpunkt auf Modulbau, Gleisplanung und Gebäudeselbstbau. Dazu gibt es Fotos von der „großen Bahn“ zu sehen.
-
FREMO-Regionalgruppe Südbayern
Vorstellung der Regionalgruppe Südbayern des FREMO
- Görlitzer Kreisbahn
-
HEB Hobbyeisenbahner 1983 e.V.
Modellbahnverein in Rodgau
-
Heinz Hoffmann — YouTube
Eisenbahn im Modell, sowie aber auch im Vorbild. Vom Modell gibt es vorallem Videos von Fremo Treffen oder von unserer Gemeinschaftsanlage Mittelstadt.
- Lars-Christian Uhlig
- Marios Eisenbahn- und Modellbahnseite
- Mathias König
-
Michael Weinert
Modulbau und Verfeinerungen für die Modellbahn
- Michaels Modellbahnseite
-
Modellbahnseiten
Anlagenfotos, Tipps, Tricks und mehr ...
-
Modelleisenbahnclub Duelmen 1988 e.V.
Unsere Module entstehen nach Normen des FREMO.
-
Modelleisenbahnfreunde Markdorf e.V. (MEFM)
Unser Verein hat verschiedene Modellbahnanlagen: H0-Modulanlage, H0-Bahnhof Wolfstein/Eck, H0-Märklinanlage im Stil der 60er Jahre, H0e-Modulanlage, 0-Modulanlage, N-Modulanlage.
- Mühlenroda
-
Mükubahn
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen neben meinen modellbahnerischen Aktivitäten auch Aufnahmen von verschiedenden Bahnhofsgebäuden im Umkreis Eystrups an der Strecke Bremen Hannover zeigen, die sich im Laufe der Jahre stark veränderten, stillgelegt, abgerissen oder dem Verfall überlassen wurden.
- Oliver Rasch
-
Prignitzer Kreisringbahn
Hier finden Sie viele interessante Informationen zu einer H0-Modulanlage nach dem Vorbild der Kreisringbahn.
-
RBD Breslau
Die schlesische Gebirgsbahn im Modell.
-
Regensburger Straßenbahn-, Walhallabahn- und Eisenbahnfreunde RSWE e.V.
´
-
Reiduepp — YouTube
Fremo:87 Videos
- Rodgauer Modellbahn Connection - Homepage
- Schmalspurbahner
-
SD-Modellbahn
Eisenbahn und Eisenbahnmodellbau
-
Tobias Meyer: www.bf-vln.de
Um- und Selbstbau von Loks und Wagen, der Bahnhof Vier Linden. Berichte von Treffen des Fremo.
-
Wolfgang Dudler
Model railroad: 1. Bahnhof Naumburg in accordance with prototype. 2. freelance private roadname layout Westport Terminal RR. 3. participation in FREMO-meetings
H0-Modellbahnforum — Forumbahn

Nord-Modul

Modulsysteme

-
IG Schmalspurmodule SachsenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Die Mitglieder der IG bauen und betreiben zwei Modulanlagen in der Spurweite H0e nach Motiven der ehemaligen DDR.
-
InteressenGemeinschaft Modelleisenbahn Worms
Acht der Stammtischler setzten sich zusammen und erarbeiteten eine Modulnorm die allen Modellbahnern gerecht werden sollte. Man wollte von Anfang an Module bauen auf denen Gleich- u. Wechselstrom im Analog- oder Digitalmodus gefahren werden kann. Außerdem sollte es jedem möglich sein mit Hilfe der vorgegebenen Materialen ein Modul zu gestalten.
-
Kirnitzschtalbahn und Modellstrassenbahn
Gerade für Modellbahner mit ganz wenig Platz ist die Modulidee eigentlich die richtige Lösung. Man kann das Einzelmodul in aller Ruhe gestalten und dann in geeigneten Räumlichkeiten sogar eine große Anlage vorführen. Selbst zu Hause dürfte ein stunden weiser Betrieb möglich sein.
-
MMV Bremen Nord
Auf unserer Internetseite möchten wir Ihnen Einblicke in unser Hobby geben. Dazu gehören Informationen rund um das Thema Nordmodul mit seinen Normen genauso, wie die Veredelung von Loks und Wagen, sowie der Gebäude- und Landschaftsbau im H0-Maßstab 1:87.
-
Modellbahn-Blog
Planung und Bau einer Modelleisenbahn in Modulbauweise (Spur H0).
-
Modellbahn/Modellbau ESV-Bischofsheim
Unsere Modulanlage wächst und wächst. Jetzt sind es bereits
47 Module an denen gearbeitet wird. Neben der konventio-
nellen Fahrtechnik im 2-Leiter-Gleichstromsystem können wir
jetzt auch Digital fahren. Es wird nach bestimmten Vorgaben gebaut und gestaltet. Dafür wurde ein Handbuch entwickelt. -
Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu e. V.
Nach einigen unfreiwilligen Umzügen des Clubs wurde beschlossen, keine stationäre Vereinsanlage mehr zu bauen. Stattdessen werden nun Module gebaut.
-
Reviermodule e.V.
Neben der gemeinsamen Freizeitgestaltung geht es um die Pflege der Geschichte des Schienenverkehrs im Ruhrgebiet und im Bergischen Land. Unter anderem werden dazu typische Szenen aus dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land ohne sklavische Bindung an die Nachbildung tatsächlicher Streckenabschnitte im Modell gestaltet.
Klubs

-
AMC - Arbeitskreis Modellbahn Chemnitz e.V.
Modelleisenbahn in Chemnitz
- ArGe Modellbahn Dortmund e.V.
-
ArGe Modellbahn Meißen e.V.
Unsere zwei Ausstellungsanlagen können miteinander kombiniert, aber auch unabhängig voneinander betrieben werden. Die große transportable Klubanlage im H0-Maßstab 1:87 ist gestalterisch an eine Mittelgebirgslandschaft angelehnt. Unsere H0e-Schmalspuranlage orientiert sich an sächsischen Vorbildern und Motiven.
-
Bergische Eisenbahn-Freunde e.V.
Aus Platzgründen haben wir zunächst mit dem Bau von Modulen in der Baugröße HO (1:87) begonnen. Die ersten Teilstücke wurden zunächst in privaten Räumen erstellt. Der große Bahnhof (11 Meter lang) entstand dann als Gemeinschaftsprojekt.
-
Club Linie 11
H0-Modellstraßenbahnanlage
- Dr. Cornelius Modellbahnverein Großenmeer e.V.
- ECGL Eisenbahn-Club Bergisch Gladbach
-
Eisenbahn-Amateur-Klub Jülich
Eine einspurige Nebenbahn in deutscher Mittelgebirgslandschaft.
- Eisenbahnclub Neubrandenburg e.V.
-
Eisenbahnclub Rhein-Sieg e.V.
Eisenbahn & Modellbahn in Siegburg
-
Eisenbahnfreunde 99 e.V. Karlsdorf-Neuthard
Die Eisenbahnfreunde Karlsdorf-Neuthard beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Bereichen rund um die Modelleisenbahn.
-
Eisenbahnfreunde Bad Oldesloe e.V.
Der Verein besitzt eine Modulanlage in der Baugröße H0. Diese Anlage nach der „Nordmodul"-Norm wird Digital betrieben. Der derzeitige Schwerpunkt der privaten „Neubauten“ und auch der Jugendgruppe ist die H0 Norm „FREMO“ . Hier ist nicht die zweigleisige Hauptstrecke im Vordergrund sondern die eingleisige Neben- und Hauptbahn. Aber auch ein Gemeinschaftsprojekt des Vereines widmet sich dieser Norm.
-
Eisenbahnfreunde Bietigheim-Bissingen e.V.
Modellbahnanlagen: große H0-Anlage mit Landschaftsbebauung, Projekt „Gleis 3“, Alte Jugendanlage, Opa’s Anlage, verschiedene Dioramen und Schaustücke.
- Eisenbahnfreunde Borken
- Eisenbahnfreunde Donaueschingen e.V.
-
Eisenbahnfreunde Göttingen e.V.
Rund um die Eisenbahn
- Eisenbahnfreunde Ispringen e.V.
-
Eisenbahnfreunde Kahlgrund
Eisenbahnfreunde Kahlgrund e.V., Schöllkrippen.
- Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V.
- Eisenbahnfreunde Lengerich e.V.
- Eisenbahnfreunde Lichtenfels e.V.
- Eisenbahnfreunde Ostfriesland e.V.
- Eisenbahnfreunde Ravensburg-Weingarten e.V.
-
Eisenbahnfreunde Schwarzenbek e.V.
Wir sind ein stetig wachsender Modellbau-Verein von mittlerweile 88 aktiven Mitgliedern und bauen eine digitale Modulanlage in der Spurweite N und auch H0.
-
Eisenbahnfreunde Werl e.V.
Weil der Verein mittlerweile eine recht hohe Anzahl an Mitgliedern hat, die die modernen Epochen ab der Epoche IV favorisieren, wurde beschlossen, eine große H0-Anlage mit diesen Epochen zu planen und zu realisieren.
- EMC — Eisenbahn-Modell-Club Cuxhaven
- Freunde der Eisenbahn Burscheid e.V.
- Grafschafter Modell- und Eisenbahn-Club e.V.
- Guenztalbahn
- Holzwinkler Modell-Bahn Club e.V.
- IG Moba Neuhausen
- IG ModellbahnFreunde Landsberg am Lech
- IG Modellstrassenbahn Hannover
-
IG Modulgruppe
Mist Hi – Märklin Insider Stammtisch Hildesheim
- IGME 2000 e.V.
- Interessengemeinschaft Eisenbahn e.V. Flehingen
- Karow-Lübzer Modellbahnclub e.V.
- Lippstädter Eisenbahnfreunde 1984 e.V.
- Magdeburger Straßenbahnfreunde e.V.
-
MBC Pfaffenwinkel e.V.
Um unser Hobby einer breiteren Öffentlichkeit bei Ausstellungen präsentieren zu können, entsteht zusätzlich eine H0-Modelleisenbahnanlage in Modulbauweise. Da uns von den vorhandenen Modulsystemen keines so richtig zusagte, entwickelten wir unser eigenes „Süd-Modul-System”.
-
MEC „Max Maria v. Weber“ e.V. Dresden
Im Bau der Großanlage sehen wir heute das Hauptbetätigungsfeld unseres Vereins. Bis zum endgültigen Austausch der Ausstellungsanlage wird unsere alte Clubanlage noch auf einigen Ausstellungen zu sehen sein.
-
MEC Arnsdorf e.V.
Mit dem Neubeginn des Anlagenbaus nach dem Abriss der analogen Anlage ist diese nun als Digitalanlage ausgeführt. Zum Einsatz kommt das Selectrix-System, dem wir auch hier im Rahmen unserer Homepage besondere Aufmerksamkeit widmen.
- MEC Brunsbüttel
-
MEC Eggenfelden Rottal e.V.
Der Verein wurde 01.06.1983 von elf enthusiastischen Eisenbahnern gegründet.
- MEC Ensheim
-
MEC Erkrath
Auf unserer Anlage mit Märklin K-Gleis können sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom Fahrzeuge eingesetzt werden. In einigen Bereichen kann auch schon digital gefahren werden.
-
MEC Krefeld e.V.
Die Clubanlage des Modelleisenbahn-Clubs Krefeld bildet die Moselstrecke bei Pünderich und den Abzweig nach Traben-Trarbach nach.
- MEC Kyffhäuserland e.V.
-
MEC Lahnstein-Koblenz
Der MEC Lahnstein-Koblenz ist eine Freizeitgruppe des Bahn Sozialwerks. Wir betreiben eine große 2-Leiter -Gleichstrom-Anlage. Im Dachgeschoss entsteht eine neue Spur Null-Anlage. Unser Ziel ist der weitgehend originalgetreue Nachbau des Bahnhofes Niederlahnstein im Zustand der 50er Jahre.
- MEC Oldenburg
- MEC Stadthagen
- MEC Wuppertal e.V.
- MEC-Aachen
-
MEV Lehrte
Ein Ziel unseres Vereins ist der Nachbau des Lehrter Personenbahnhofs um 1960 in der Baugröße H0.
- Miniaturbahn-Club „Stellwerk“ Mühlheim
- Modell-Eisenbahn-Club Bremen e.V.
-
Modell-Eisenbahn-Club Filderstadt e.V.
Modelleisenbahn in der Region Stuttgart.
- Modell-Eisenbahn-Club Idstein/Ts. e.V.
-
Modell-Eisenbahn-Klub (MEKB) e.V. 1932
Modell-Eisenbahn-Klub Berlin e.V. 1932
- Modellbahn Interessen Gemeinschaft Augsburg e.V.
-
Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V.
Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. will das Modellbahnhobby in Germering sowie Umgebung (westlich von München) fördern. Highlight ist die jährliche Ausstellung in der Stadthalle. Weiterhin wurde mit dem Bau einer Modulanlage begonnen. Kinder können auch im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Germering Modellbau-Erfahrung sammeln.
-
Modellbahnclub Glauchau e.V.
Modellbahnclub-Glauchau
- Modellbahnclub Poing e.V.
- Modellbahnclub Weil der Stadt e.V.
- Modellbahnfreunde Alsfeld
- Modellbahnfreunde Köthen
-
Modellbahnfreunde Lollar
Die Modellbahnfreunde Lollar sind eine Interessengemeinschaft.
- Modellbahnfreunde Niederrhein e.V.
- Modellbahnfreunde Riederwald
-
Modellbahnverein Chemnitz-Rottluff e.V.
Modellbahnverein Chemnitz-Rottluff e.V.
-
ModellBauGruppe Ottakring
1992 wurde der Grundstein für eine der größten privaten Modellbahnanlagen Wiens gelegt; die Eckdaten lauten derzeit rund 2000 Meter Gesamtgleislänge (H0), 200 Meter in H0e, ca. 160 Garnituren und Vieles mehr.
- Modelleisenbahn Gemeinschaft Kerpen-Düren e.V.
-
Modelleisenbahn SV Stadtwerke München
Sportverein Stadtwerke München e.V. Abteilung Modelleisenbahn
- Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Bernburg
- Modelleisenbahn-Club Frankfurt-Griesheim 83 e.V.
-
Modelleisenbahn-Club Rhein-Lahn e.V.
Im Jahre 1977 haben wir im Keller des Bahnhofs Niederlahnstein (bei Koblenz) mit dem Bau unserer großen Club-Gemeinschaftsanlage, in der Größe H0 (1:87) im Zweileiter-Gleichstromsystem, begonnen. Neben unseren Aktivitäten im Clubraum, präsentieren wir unsere Modulanlage auch bei Ausstellungen.
- Modelleisenbahn-Club Traunstein e.V.
- Modelleisenbahnbklub Jena-49 e.V.
- Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.
-
Modelleisenbahnclub Hemsbach
Wir berichten über unsere Modelleisenbahnanlagen in H0-Spur, in N-Spur ...
- Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu e.V.
- Modelleisenbahnclub Kreuzlingen
- Modelleisenbahnclub Landshut e.V.
- ModelleisenbahnClub Pirna
- Modelleisenbahnclub Tarp e.V.
- Modelleisenbahnclub Weida e.V.
-
Modelleisenbahnclub-Stuttgart
Die Hompage des Modelleisenbahnclubs Stuttgart.
- Modelleisenbahnfreunde Blaues Ländchen
-
Modelleisenbahnfreunde Bremen e.V.
Modelleisenbahnverein in Bremen Nord, auf dem Gelände der Jacobs University Bremen.
- ModellEisenbahnFreunde Frankenthal e.V.
-
Modelleisenbahnfreunde Windischeschenbach und Umgebung e.V.
Das Vereinsheim der MEF befindet sich in der Mittelschule Windischeschenbach. Es besteht aus drei Klassenzimmern. In einem der Räume finden unsere Neubauaktivitäten statt, in den beiden anderen sind unsere Clubanlage, die Spiegelbahn und weitere kleine Anlagen aufgebaut. Ein großer Teil der Module ist aus Platzgründen während des Jahres außer Haus gelagert und wird nur zur großen Ausstellung in Betrieb genommen.
- Modelleisenbahnfreunde Wuppertal e.V.
- Modelleisenbahnverein „Friedrich List“ Leipzig e.V.
- Modelleisenbahnverein Landsberg am Lech
- Modellstraßenbahn Hamburg
-
Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.
Wir zeigen Dresden im Miniatur-Format.
- ModelSpoorTeam de Maaslijn
-
Modulbau Nürnberg
Straßenbahnmodellbau
- Modulbaufreunde Ladenburg e.V.
- Mühldorfer Modelleisenbahnfreunde e.V.
-
PMW-Winnenden
Unsere 2-gleisige, 640 Meter lange Hauptstrecke verbindet alle 5 großen Bahnhöfe in einem Rundkurs miteinander.
-
Rabenauer Modellbahnclub
Wir sind eine kleine Truppe von Modellbahnbegeisterten mit einem großen Ziel: Wir bauen nach Vorbild. H0e-Anlage „Rabenauer Grund“ vom Wasserkraftwerk bis zum Bahnhof Rabenau. HO-Anlage des Bahnhofs Freital-Hainsberg - vom Edelstahlwerk Freital bis zum Backofenfelsen.
- SAM-Bahner
- Schweriner Modellbahnclub e.V.
- Shrewsbury Railway Modellers
-
Stellwerk Offenbach
Als Freizeitgruppe in der Stiftung Bahn-Sozialwerk beschäftigt sich unsere Gruppe, seit der Gründung im Jahr 1957, mit dem Aufbau und dem Betrieb einer möglichst originalgetreuen und vor allem detailreichen Modellbahnanlage im Maßstab 1:87 (Nenngröße HO).
-
VBBS Weinbergsweg e.V.
Verein für Berlin- Brandenburgische Stadtbahngeschichte.
- Verein der Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahner Friedberg Suhl e.V.
- Warener Eisenbahnfreunde e.V.
-
werkstatt87
Modellbau- und -eisenbahnclub.
- Württembergische Staatseisenbahnen
- Zittauer-Modell-Eisenbahn-Club e.V.
Schulprojekte

- Modellbahnanlage für Schule
- Modelleisenbahn-AG möchte den Bahnhof Basdorf im Modell umsetzen
-
IG Modellbahn am APG in Mosbach/Neckarelz
IG Technik/Modellbahn am Auguste Pattberg Gymnasium in Mosbach/Neckarelz
- Interessen Gemeinschaft Eisenbahn
-
Modellbahn AG GHO
Schülerarbeitsgemeinschaft an der Gustav-Heineman-Oberschule.
-
Modellbahn AG – Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee
Nicht viele Schulen in Deutschland haben eine Modellbahn-AG, in der die Schüler Erfahrungen über die technische Funktionalität und das Gestalten einer Modellbahnanlage sammeln können. Das Thomas-Mann-Gymnasium bietet diese Möglichkeit. Seit 1996 besteht die AG und wird von Mitgliedern aus allen Klassenstufen des Schulzentrums betrieben.
Individuelle Projekte

- Am Rhein entlang
- Anlage „Katzenberg“
Meine Anlage ist eine reine Fantasieanlage mit Augenmerk auf eine großzügige, detaillierte Landschaftsgestaltung, einem großen BW? und einem Kopf- oder Durchgangsbahnhof, das wird sich aber noch zeigen.
- Brücke von Remagen
- Die Delitzscher Kleinbahn
- Die Geschichte der deutschen EisenbahnEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
- EifelburgenbahnEingleisige Nebenbahn in 1970Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
„Eifel“, „Herbst“, „eingleisige Nebenbahn“, „ein bisschen Eifelquerbahn“ und „vorbildgerechter Betrieb“ — etwa um 1970.
- Eine kleine Trambahn-Anlage
- Gleiswüste
- GSB — bissle schrottig ...Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- H0m Modulanlage nach Vorbild der HSBSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- Harry’s bunte Welt
- HentershausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
- Im Ruhrgebiet(Epoche V/VI)
- Irgendwo im LahntalMal wieder ein Lebenszeichen
- Kahlfelden
Auf 13 qm das klassische Motiv: zweigleisige Hauptstrecke und vom Hauptbahnhof Kahlfelden abzweigende Nebenstrecke, die den Kreuzungsbahnhof Roßbach und den Kopfbahnhof Windsberg bedient.
- Kleinbahn in der Marsch
- Lummsch(Saxe)
- Meine H0 AnlageEpoche V/VI
- Meine Märklin HO Anlage
- Nach 30 Jahren ...
- NaechternhausenEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Es handelt sich um die — nie gebaute — geplante Verlängerung der Schwarzwaldbahnstrecke von Neustadt nach Titisee Richtung Waldshut. Unterwegs liegt der fiktive Bahnhof Nächternhausen von dem eine nicht elektrifizierte Strecke nach Konstanz abgeht und eine Schmalspurstrecke in eines der vielen Täler in dieser Gegend.
Siehe auch: Naechternhausen
- Neu Schwarzburg
- Neuanfang nach 40 Jahren
- Neues aus der Bastelgarage ,
- Neustadt am Wald
- Rund um Wilzschhaus und nach CarlsfeldSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Sanderland
- Sistenixer LokalbahnEpochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
- Rheinstrecke:Uhlerborn im Modell(linksrheinisch)Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
- Ulrichs SachsenbahnAus der Reihe „Modellbahnfroklers Anlagen“Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Voll fränkisch! Meine neue Anlage
Wert lege ich mittlerweile mehr auf die Landschaftsgestaltung und das stimmige Umfeld, der Bahnbetrieb tritt etwas in den Hintergrund. Die Anlage ist im Fränkischen, genauer im Nürnberger Raum angesiedelt, und zwar in der Zeit um (bzw. am) 28. Mai 1959.
Siehe auch: Müllers Bruchbuden
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0Der Bau
- Von Breitenbach nach Rosenheim V3
- Von Reichelsheim nach Schwarzburg
- Von Sassenach nach BullayNoch ne Moselbahn
Meine Bahn hat im Ist-Zustand einen (noch separaten) Hafen, der in Modulbauweise als eingleisige Strecke mit Elementen des Timesavers von John Allan gebaut wurde. Angefangen hat die Bahn mit einer eingleisigen Strecke, an die dieser Hafen technisch angeschlossen werden könnte (Modul), aber optisch nicht so ganz passt. Also habe ich jetzt die Elemente: Hafen — Doppelstockbrücke Bullay-Alf — Prinzenkopf (Verteilkreis im Berg) — Hangviadukt — Bahnhof Pünderich (voraussichtlich mit Gleisplan 1969) — Sassenach. In Sassenach soll dann noch ein großes BW? entstehen. Die eingleisige Strecke, die von Sassenach aus abgeht, führt nach Lammermoor.
- Weinheim
- Wolfsberg-NiederndorfEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Meine Schwerpunkte liegen auf möglichst vielen Fahrzeugen auf einer Paradestrecke und einem Anschluss für den Bahnhof Greißelbach.
-
Klasse nach Weyersbühl
H0 Modellbahn Epoche 2.
- Avontuur in Miniatuur
- Bahnbetriebswerke
-
BBM1930s
Dieser Kanal handelt von meinem Lebenszeit-Projekt, das ich 2015 gestartet habe: eine H0 Mehrebenen-Modellbahnanlage in einer 13,7x5,5m großen Galerie mit dem Thema einer imaginären Reise vom Berliner Anhalter Bahnhof über Basel nach Mailand in den Dreißigerjahren ... die B.B.M.1930er.
-
Berlin 1 zu 87
Berlin im Maßstab 1:87: Entstehung einer Modelleisenbahn in H0 mit dem Thema Stadtbahn Berlin mit U-Bahn, S-Bahn, Strassenbahn und Strasssenfahrzeugen sowie Regional- und Fernbahn einschl. Selbstprojekte nach Berliner Vorbildern
-
Burions Place
Private Website von Jürgen Burberg.
-
DB65
Pour ma part, j’ai toujours été fasciné par les chemins de fer allemands, en particulier les vapeurs; mon époque de prédilection se situe donc dans les années 1930-1975, mais quelques entorses à cette unité de temps ne me dérangent nullement.
-
Der Modelleisenbahn-Blog
Blog über Märklin Modelleisenbahn, Modellbau und was dazu gehört
-
detailReich
Dies ist die Seite von detailReich mit unterschiedlichen Modellbauszenen Im Maßstab 1:87.
- Die DK-Recycling im Modell
-
Die Eisenbahnecke von Robert Meissner
Seit meiner Kindheit mit dem Eisenbahnvirus infiziert habe ich im April 2000 die Eisenbahnecke ins Leben gerufen und hier einige interessante Themen rund um die große und kleine Eisenbahn zusammen getragen.
-
Die Phoenix Hüttenbahn
Eine Werkbahn im Maßstab 1:87: Baufortschritte meiner HO-Modelleisenbahn sowie Tips und Tricks
- Dirk Becker’s Railroads
-
Dirk’s Modellbahn-Seiten
Dokumentation des Aufbaus meiner digitalen Modelleisenbahn.
- doerfner.de
-
Dr. Peter Holbeck
Über den Bau meiner Modellbahn habe ich ein Video gedreht und witzig kommentiert.
- DRG-ler
-
Fahrdienstleiter CrimmitschauSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
HO-Anlage der Deutschen Reichsbahn in Epoche 3 und 4, sowie Fotos größtenteils sächs. Schmalspurbahnen
- Fraenkis Modellbauseiten
- Gerhard Iwanczyk
-
H0 Modellbahn Blog
Ende vorletzten Jahres habe ich mich dazu entschieden, mit dem Aufbau einer — wenn auch eher überschaubaren — Modellbahnanlage im Maßstab H0 zu beginnen.
-
H0 Modelleisenbahn auf Edalon.net
Am Beispiel einer Modelleisenbahn der Spur H0 in Modulbauweise werden die Planung, der Rohbau, die Landschaftsgestaltung, die Modellbahnsteuerung und der Einsatz realistischer Züge und Fahrzeuge auf der Modelleisenbahn beschrieben.
-
Hans-Peter Pfeiffer
Decodereinbau von allen Digital -Systemen, Einbau-Anleitungen mit sehr vielen Fotos, Tipps und Tricks, Landschaftsbau, Gebäudebau, Fahrzeugumbauten, Gleispläne, Supern von Modellen. Sehr viele Fotos von Modellen und Vorbild.
- HO-Bahn-Fahrer
- HW-Modellwelt
-
Industrieanlagen im Modell
... und die Wirklichkeit kann doch schrumpfen!
- Jens Broens — Hafen-Rangieranlage
-
Kalles Homepage — Die Page fuer den Bahnfreund
Wissenswertes ueber die Modellbahn bis zur Bahn 1:1. Kalles Modellbahn entsteht mit vielen Aufbautipps, Loksounds zum Downloaden, Dokumentationen der grossen Bahn sowie ein Forum für Bahnfans und vieles mehr.
-
Kleiner Stadtverkehr
Bahn, Bus, Stadt im Mastab 1:87
- Lokschuppen Dominik
- Lokwelt
-
MH Anlagen Bilder
Präsentation mehrerer privater Modelleisenbahnanlagen.
- Modellbahnanlage Altburg
-
Modellbahndioramen
Auf diesen Seiten gewähre ich Euch einen Einblick in meine Aktivitäten rund um die Modellbahn. Viele Fotos und Beschreibungen von meinen H0-Anlagen, Dioramen in H0 und TT, Digitalisierung von älteren Lokmodellen, Altern von Gebäuden bis hin zum Eigenbau verschiedener Bäume und Gebäude erwarten Euch.
-
Modellbahnstudio Thüringen
Thema „Länderbahn in Bayern“ vor 1914.
-
NaechternhausenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Modelleisenbahn von Anfang an
Siehe auch: Naechternhausen
- Nestra — Die Modellstrassenbahn
- Nestra — Die Modellstrassenbahn
-
Nordost 21
Diese Website berichtet über den Bau meiner H0-Modellbahn-Anlage nach dem Vorbild des Nordost-Bahnhofs in Nürnberg. Dazu gibts einiges an Informationen über die Bahnen im Pfaffenwinkel in Oberbayern sowie auch Vorschläge und Ideen zu weiteren Anlagen mit Vorbildbezug.
- NVA Modelle in 1:87
- Ollis Modellbahnseite
- Paul’s Modelleisenbahn Blog
- Pemoba
-
Pikoman’s Modellbahn Seite
Private Modelleisenbahn, Spur H0, Bau einer Segmentanlage mit Bautagebuch, Epoche 3 der Deutschen Reichsbahn, Nebenbahn Bahnhof.
- Reichs-Bahn
- Renes Trampage
-
Rheinmodellbahn
Siehe auch: St. Goar im Modell
-
The Cochemer BahnEpochen: Epoche I (bis ≈1925)
Siehe auch: Cochemer Bahn
-
Tramspotters Page
Modellstraßenbahnen und vieles mehr …
- Weineggbahn
-
Welcome to Peter’s & Hope’s Märklin Trains
Papphausen, Scratchbuilding ...
- Windbergbahn im Modell
- Wolkingen
Schauanlagen

-
Der Deutschland Express
Der Deutschland Express — Gelsenkirchen, eine der größten Märklin Modellbahnanlagen.
- Eisenbahnwelt Rabland
- Leeraner Miniaturland
- Lok Land
-
Miniatur Wunderland Hamburg
Die größte Modelleisenbahn der Welt in der Speicherstadt.
-
Miniatur-Elbtalbahn
Modelleisenbahnanlage in Königstein/Sachsen.
- Miniaturland Fulda
- Miniversum
- Miniwelt Oberstaufen
- Modelbane Europa
-
Modellbahn am Rothaarsteig — MBC Schmallenberg
Tag-Nacht-Simulation, 92 Züge, 550 m Schienen, 15 Straßen-Fahrzeuge, 66 m² Anlagengrundfläche, 180 m² Ausstellungsraum.
- Modellbahn Wiehe
-
Modellbahn-Zauber
Wir präsentieren unsere schöne, bis ins Detail gestaltete Anlage im historischen Holländerstädtchen Friedrichstadt in Schleswig Holstein.
-
Modellbahnhof Stockheim
Modelleisenbahnschauanlage im denkmalgeschützen Bahnhofsgebäude in Stockheim. H0 und LGB Anlage.
-
Modellbahnschau Odenwald
Anlage „Von der Küste bis zu den Alpen“, Anlage „Dürnstein“.
-
Modellbundesbahn
Die Modellbundesbahn ist ganz anders. Hier fahren die Züge wie das große Vorbild durch täuschend echt wirkende Landschaften. Hier erleben Sie eine kurzweilige Zeitreise in den Sommer 1975!
-
Modelleisenbahnschau Hachenburg
Erleben Sie, wie unsere Vorfahren mit der Bahn reisten. Auf der H0-Anlage werden Züge aus 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen im Fahrbetrieb gezeigt. Die 90 qm große Schauanlage ist als Mittelgebirgslandschaft ausgebildet. Es fahren ca. 120 Züge auf 1.600 m Schienen. Auf der analogen H0e-Schmalspurstrecke fahren ca. 6 Züge.
- Modelspoor Nienoord
-
OKtoRail
Die neue Modellbahnausstellung im Ruhrgebiet zeigt Ihnen den Strukturwandel. Erleben Sie die Produktion eines Autos.
Foren

-
Bimmelbahn-Forum
Schmalspurbahnen, schmalspurige Modellbahnen sowie normalspurige Dampf- und Museumsbahnen
- Drehscheibe Online Foren
- Miniatur Wunderland Forum
-
Mo87 Forum
(Auto)modellbau im Maßstab 1:87
- Modellbahn Community
- Projekte Lokbahnhof.de
-
Railroad24new
Modelleisenbahn Forum für Modellbahnfreunde aller Spuren und aller Epochen für Fortgeschrittene und Anfänger.
- Schmalspurtreff
Modellbahner

- Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.
- gtp.de — Godwin T. Petermann
-
Modellbahnverband in Deutschland e.V.
Der Internetauftritt des Modellbahnverbands in Deutschland e.V.
Eisenbahnbilder

- Bahndienstfahrzeuge
- Bahnen-Wuppertal
-
Brohltalbahn-Fotos
Private Homepage zur Brohltal-Schmalspur-Eisenbahn
- Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde
-
Die BundesbahnzeitEpochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
-
Doku des Alltags
Streifzüge durch den alltäglichen Eisenbahnbetrieb
- Eisenbahnstiftung
-
Vergessene Bahnen
... in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Osthessen und Westthüringen. Einst unter hohen Erwartungen geplant, teilweise unter großen Mühen und erheblichem technischen Einsatz gebaut und betrieben, fristen viele Bahnlinien heute nur noch ein erbärmliches Dasein.
Medien

-
MoBaDaten
Projekt zum Aufbau einer Modelldatenbank aus freien Inhalten rund um die Modelleisenbahn. Jede Information zu Modellen beliebiger Hersteller und beliebiger Nenngrößen ist willkommen – egal, ob Kleinserie, Großserie oder Einzelstücke. Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen.
-
Modellbahn Heute
Modelleisenbahn Blog: Bilder, Anregungen und Bauanleitungen.
ebay-Shops

Shapeways Shops

- Alexanders S-Bahn Laden
- alpha design shop
- DDR Stadtmöbel
- Epoche 3D
-
fineTrains
Highest quality 3D models of railway vehicles.
- Litera
- Miniaturen aus Bruck
- Modelltram
-
Schmalspurbahnhof LeDa
Schmalspur Modelle nach sächsischem/ Ost deutschem Vorbild.
- Sebastians Shapeways Shop
-
Shop von Jan Neider
Straßenbahnmodelle und Zubehör in H0.
-
T3Design - Trains Trams Trucks
In my shop you are able to find many vehicles of modeltrains, trams and trucks for scale N, TT, H0 and 0.
- TR-miniatures
Hersteller

-
1zu87 Müller Modellbau
Decals, Farben und Resinè Modelle
-
3Dscaleworks
Denken, creëren en printen in 3D
-
ACME - Treni per passione
ACME realizza locomotori, carrozze, elettrotreni, automotrici e carri merci delle principali ferrovie italiane e straniere. Realizza inoltre accessori quali pantografi, fabbricati e pubblicazioni.
-
Ade-Eisenbahn-Modelle
Modelleisenbahnen Spur HO, Maßstab 1:87.
-
adp-Modelle
Entwurf, Produktion, Vertrieb von Modellen im Massstab 1:43, 1:87, 1:200 aus Plastik oder Gießharz für Sammler und Liebhaber.
-
Aedes Ars
Maquetas y kits para la reproducción de monumentos a escala y mosaicos de cerámica.
-
Airmodel
Kleinserien Modellbau
-
Aktionshaus MZZ e.K. Inh. Helga Raab
Hintergrundkulissen, Modellautos, Modellbahnzubehör, Liebhaberstücke.
-
Alphamodell
Signale und Leuchten für Modelleisenbahnen.
-
APC Miniaturmodell
Handgearbeitete Messingmodelle H0, ROCO-Vertragswerkstatt und Service-Stützpunkt, Modellbahn-Ersatzteile, Modellbahn-Reparaturen.
-
Archistories
Aus der Verbindung des seit Jahrhunderten weiterentwickelten Werkstoffes Karton und innovativ angewandter Lasertechnik entstehen unsere Künstlerbausätze von herausragender Qualität.
- Art & Detail
- Artitec
-
Asoa Modellbahnzubehör
Der Asoa-Schotter besteht aus dem Originalgestein, und wird maßstäblich nach Richtlinien der Deutschen Bundesbahn in Korngröße und Korngrößenverteilung hergestellt.
-
Auhagen
Siehe auch: Der Auhagen-Fabrikbaukasten
-
Bachmann LiliputSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- BEC-Kits Model Trams
-
Beckert-Modellbau
Lokomotivhandarbeitsmodelle in Metall, Ätzschilder nach Kundenwunsch, Ätzbausätze / Ätzteile auch nach Wunschvorgaben, Weißmetallgießteile.
- BeKa-Modellbau
- Bemo-Modellbahn
-
BFS Bernard’s Fire Station
Herstellung von Fire Station Modellen aus Resin im 1:87 Scale.
- Boehnlein
-
Brawa Modelleisenbahn
Mit Liebe zum Detail - originalgetreu und exakt maßstäblich. Brawa Modelle für Modelleisenbahnen in Spur H0.
-
Brekina Modellspielwaren GmbH
HO-Modelle: Modellautos, Modellbahnen, Modellbahn-Zubehör.
-
BultrainsSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
-
Bus und Bahn und mehrSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Straßenbahnmodelle, Busmodelle und andere Dinge.
-
Busch
Modellbau, Automodelle, Spiel- und Bastelmaterial.
-
Carocar
Schmalspur- und Nebenbahnen.
- Cavalleria Italiana
-
CDT Werbedruck und Modelle
Kartonbausätze
- Das Kantoor
- DAVO Model
- DecalPrint
-
Die Digitalzentrale
Unser Angebot im Bereich Modulbau richtet sich in erster Linie an die Modellbahner, welche bereits Module nach Normen des FREMO, FKTT oder ähnlichen betreiben und erweitern wollen oder aber an Neueinsteiger in diese faszinierende Art des Modellbahnbaus.
-
DIT-ModellSpurweiten, Baugrößen: H0 (1:87)
Bausätze und Bauteile nach typischen Vorbildern aus Norddeutschland und für die Bahn.
- DOM Models
- DRG Modell Berlin
- Duha Modely
- EE-Designz
-
Egger-BahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
-
Eisenbahn Canada
An Exclusive Collectors Club for Hand-Crafted Railroad Models.
-
Epoche Modellbau
Maßstabsgerechte Präzisionsmodelle von Autos und Baumaschinen in Großserien-Kunststoffspritzguss im Maßstab 1:87 (H0).
-
ESTWGJ
ESTWGJ stellt die weitgehend vorbildgetreue Umsetzung eines Spurplanstellwerks der Bundesbahn in ein Modellstellwerk zur Steuerung digitaler Modellbahnen dar.
-
ESU - Electronic Solutions Ulm GmbH & Co. KG
ESU LokSound, LokPilot und SwitchPilot Decoder sowie Digitalzentrale ESU ECoS.
-
ETS Praha spol. s r.o. - Electric Train Systems
Die Vorlagen für unsere elektrischen Ganzmetall-Modelleisenbahnen sind echte Lokomotiven und Wagen. Sie werden durch Stanzen aus bedrucktem Blech hergestellt, was ihnen eine sehr gute Stabilität verleiht und eine Modellgetreues Aussehen gewährleistet.
- ExactTrain
-
Faller
Das umfassende Gebäudeprogramm wird ergänzt durch Geländematten und Bäume, Landschaftselemente und Stadtausschmückungen, Brücken und Alltagsgegenstände sowie durch das einzigartige Car System, mit dem Straßen zu echten Verkehrswegen werden.
- FanKit Models
- Fleischmann
-
Fröwis-ModellbauSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Ein-Mann-Unternehmen aus Berlin. Seit 1978 werden exklusive Modelle Berliner Strassenbahnen und Schmalspurfahrzeuge in Kleinserie gefertigt. Die detailreichen Modelle in den Nenngrößen H0, H0m, H0e und N kommen als Fertigmodelle in den Handel.
-
Gaßner Beschriftungen
Gaßner-Beschriftungen, Beschriftungen und Zurüstsätze für Modelleisenbahnen H0,
geätzte Schilder und Schiebebilder nach Epochen (2 DRB, 3 DB? und DR?),
Weichmacher, Farblöser, Klebelack, Zurüstteile. -
Gehlhaar Modelle
Weichenlaternen H0 & TT.
-
GeländestückeSpurweiten, Baugrößen: 15mm (1:121,92)
-
GI-Modell
Messing-Modellbausätze.
-
gtp
Modellautos und Kartonmodellbau.
-
Gützold
Eisenbahnmodellbau H0 - TT.
-
H0fine
Neben Zurüstsätzen und Ätbauteilen sind technische Produkte für den FREMO-Modulbetrieb ein Produktschwerpunkt.
-
Hädl ManufakturSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87) H0 (1:87)
- Hamann Modellartikel
-
HAPO-Bahn
Drehscheiben, Segmentscheiben, Motordraisinen, Schmalspurfahrzeuge, Feldbahnfahrzeuge, Raupenfahrzeuge, Bagger, BW? Zubehör, Brücken, Bekohlungsanlagen und Zubehör.
-
Harmsen-Modellbau
Modellstraßenbahnen
-
Hauler
Photo-etched and resin accessories for scale modellers.
-
Heris-Modelleisenbahn
Hersteller von ausgefallenen Modelleisenbahnserien.
-
Herpa Miniaturmodelle GmbH
Miniaturmodelle - Autos und Flugzeuge.
-
Herrmann & Partner
Straßenbahnmodelle.
-
Hobby-Ecke Schuhmacher
Modellbahngleis Bau, Modelleisenbahn Gleisbausätze, Messingmodelle und Schweizer Fahrleitungsmasten
-
Hödl
Trambahnmodelle.
-
Hornby International
Rivarossi, Arnold, Jouef, Electrotren, Lima.
- Hummel Straßenbahnen
- i.materialise
-
Inari — Piotr Ciechociński
Projektowanie i wykonawstwo modeli mostów.
- Italeri
-
Jaffa
Modellbahn- und Modellbau-Shop für gelaserte Bausätze
-
Jano Modellbau
Fahrzeuge.
-
JellyModels
JellyModels is a model train small manufacturer based in Milan (Italy). JellyModels produces standard and narrow gauge scale models (H0, H0e, H0m).
-
Joswood
LaserCut-Modellbausätze.
-
JoWi
Modellbahn-Hintergrund.
- Karsei-Modellbahn
- Kartonmodelle von Hartmut Scholz
- KEHI-Modellbau
- Kennzeichen Generator
-
KHK-ModellbahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
Bekannt ist KHK-Modellbahn durch originalgetreue Modelle, die größtenteils mit vorhandenen Bauplänen umgesetzt werden. KHK bietet Ihnen ausgewählte Modelle - vom Bekohlungskran, über Rohrblasgerüst, Lokdienstleitung Bw Düsseldorf-Abstellbahnhof, Wassertürme und Lampen bis hin zu Elektromasten.
-
Kleinbahn - Modellbahn
Modelleisenbahnhersteller seit 1947.
-
KombiModell
Der kombinierte Ladungsverkehr ist im Kommen! Kaum ein anderer Bereich des Eisenbahnverkehrs erlebt seit Jahren so grosse Zuwächse wie der Transport von Containern, Wechselbehältern und Sattelanhängern. Damit das auch im Modell so wird: KombiModell!
-
KoTol-Hobby Modellbahn
Ladegut & Zubehör in filigraner Handarbeit für die Modelleisenbahn Spur H0 1:87, Spur 0 1:45, Spur 1 1:32 Wir habenn das besondere, das ausgefallene Lade-und Transportgut. Das bringt mehr Leben, mehr Individualität und echte Hingucker auf jede Modelleisenbahn. Gestaltungsmöglichkeiten ohne Grenzen.
-
KR Modellbahnzubehör
KR Modellbahnzubehör Kerstin Ristow, Aufkleber, Decals und Folie zur Gestaltung der Modellbahnanlage und von Loks, Waggons.
- Krois-Modell