Schattenbahnhof, Fiddleyard
Fiddle-Yard

- Fiddleyard als Schiebebühne?
- Schwedt
Die meisten Schattenbahnhöfe verwenden Weichenstraßen, die wohl den Begriff „Harfe“ geprägt haben. Beim Vorbild gibt es das schon auch, aber nicht so exzessiv, wie es in der Modellbahn eingesetzt wird. Derartige Weichenstraßen sind nämlich erstaunlich platzraubend ...
Schattenbahnhof

- Ebenenabstand zwischen Bahnhof und Schattenbahnhof
- Kleiner Traum ganz großOder wie ein Modellbahner das Laufen lernt
- Loklift vs. Schattenbahnhof
- Weichenmaterial Schattenbahnhof
Anlagenplanung

Anlagenkonstruktion

- Anlage auf sechs Segmenten
- Dachbodenanlage NorddeutschlandAnlagenbau auf Schränken
- Vom Schattenbahnof zur sichtbaren Ebene
- Zugspeicher/FYErstlingswerk als Segmente in Modulbauweise — Erfahrungsbericht/Infosammlung
Gleis

- Kleiner Traum ganz GroßDie ersten Schritte zum Laufen lernen
Bahnhöfe

- Bismark (Anhalt)
- Rheinmodellbahn:St. Goar im Modell(linksrheinisch)
Die Anlage besteht aus zwei Ebenen. Unten ist die Strecke zwischen Bank- und Bettunnel nachgebaut. Dieser Streckenteil liegt etwas südlich der Loreley.
Siehe auch: Rheinmodellbahn
Sammeln

FREMO

Modulsysteme

-
IG Schmalspurmodule SachsenSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
Die Mitglieder der IG bauen und betreiben zwei Modulanlagen in der Spurweite H0e nach Motiven der ehemaligen DDR.
Individuelle Projekte

- Alpenbahn Bad Zell
Gebaut wird nach österreichischem Vorbild, zeitlich spielt sich das Ganze von Epoche IV bis jetzt ab. Es gibt eine elektrifizierte, eingleisige Normalspurstrecke, die sich über mehrere Ebenen durch alle drei Räume windet und einen Rundkurs bildet, sowie eine elektrische Schmalspurstrecke, die sich ausgehend vom Bahnhof Bad Zell über mehrere Ebenen durch Raum 1 windet und schließlich in Raum 2 eine Kehrschleife besitzt. Raum 3 (Abstellkammer) befindet sich in der Mitte der Anlage und teilt die Anlagen in eine West- und eine Ostseite.
- Die Geschichte der deutschen EisenbahnEpochen: Epoche II (≈1920 bis ≈1950)
- Neuanfang nach 40 Jahren
- Neustadt an der SüdbahnÖBB Epoche V-VI
- Réseau Louisonville
Il est installé au sous-sol de la maison dans un local de 5X3 mètres et a le gros avantage d’avoir une pièce adjacente qui m’a permis d’y installer en forant le mur de refend, gares cachées, boucles de retournements et rampe hélicoïdale.
Inspiration libre tendance Sud-Ouest, époque IV (large). La longueur totale de rails posés approche les 90mètres, il y en a plus en caché qu’en apparent, 18 voies servent de stockage ou de passage alternés suivant le mode choisis. - Sanderland
- Un réseau sans complexeSaison 1 et 2
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0Der Bau
- Wolfsberg-NiederndorfEpochen: Epoche III (≈1945 bis ≈1970)
Meine Schwerpunkte liegen auf möglichst vielen Fahrzeugen auf einer Paradestrecke und einem Anschluss für den Bahnhof Greißelbach.
- Andstadt Hbf
Hersteller

-
DigiRail — Digitale Modellbahnsteuerung
Baugruppen, Software und die Betreuung bei der Planung bzw. beim technischen Anlagenbau.
-
Erbert Modellbahntechnik
Stelltischsysteme Dr S2, SpDr S60.
-
Funktionsmodellbau Kesselbauer
Paternoster
-
LUX-Modellbau Melle
Gleisstaubsaugerwagen, Schienen- und Oberleitungs-Schleifwagen, Radreinigungsanlage ...
-
MBW Spur 0 GmbH
Modellbahnen der Spurweiten H0 — 0 — 1
-
Nelevation
Nelevation, home of the Nelevator — vertical traverser / model railway storage elevator for N gauge and OO gauge model railways
-
Systeme Lauer
Steuerungen für die Modelleisenbahnen im Analog- und Digitalbetrieb.
-
Tams Elektronik
Elektronik und mehr für die Modellbahn.