Anlagenplanung
Rubriken
- Fiddle-Yard
- Gleiswendel
- Schattenbahnhof
- Software
- Vorbild & Modell
Informationen zum Vorbild, um dieses besser im Modell umsetzen zu können: Gleispläne, Gebäude, Betriebe (Anschliesser), Fahrzeuge in 1:1 und 1:87.
Texte
- Anlage: Planung Lubayni
- Anlagenbau, aber wie?
- Anlagenplanung — Grundlagen und FAQ
- Anlagenvorschlag Gittelde — Bad Grund
- Anlagenvorschlag Rennsteig — Frauenwald
- Anlagenvorschlag Schmalkalden — Brotterode
- Archiv — Gleisplancontest
- AnlagenvorschlagArnstadt — Ichtershausen
- Ästhetik des Gleisplans ...
- Bahn im Tal der Mattig
- Bearbeitungsthread zum Planungs-FAQ
- Bergerich im Fürstenland
- AnlagenvorschlagBreitengüßbach-Maroldsweisach
- Die Kirnbachtal-Lauterbach (Hardt) BahnSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87) H0 (1:87)
- Nach 40 Jahren mein Hobby zum Leben erwecktDie Lust an der Modellbahn
- Donautalbahn zwischen Unterhausen und Strass-Moos
- Durch Rheinhessen in 1:87
- Ein platzsparendes Anlagenkonzept
- Eingleisige Hauptbahn mit abzwg. Nebenbahn
- Point-to-Point durchs OberallgäuEndbahnhof Dummelsmoos
- Erzgebirgsnebenbahners Gleisplansammlung(vor allem Schmalspur)
- Fiktive Schaumburger Kreisbahn
- Gleisplan Biebertalbahn
- Gleisplan-Contest Nr. 7 — Du bist die Jury!
- Gleisplan-Literatur
- Gleispläne zeichnen und illustrieren mit Inkscape
- Grundlagen
Auf dieser Seite möchte ich einmal einige Dinge sammeln, wie man als Modellbahner seiner Anlage mit geringem Aufwand einen wesentlich vorbildgerechteren Eindruck verschaffen kann. Hierbei geht es explizit nicht um irgendwelche Nietenzählerei, sondern um das, was auf den ersten Blick eine Spielbahn von einem „Modell der Wirklichkeit“ unterscheidet.
- H0/H0m-Spurwechselbahnhof für Modulanlage
- Hilfe bei Anlagenplanung
- Kellerplanung schreitet voran ...
- Kleinanlage im IVAR-Regal?Spurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Kleine Gedankenspielerei
- Kleine Nebenbahn
- Kleinstanlage H0eUmplanung nach BaubeginnSpurweiten, Baugrößen: H0m (1:87)
- L-Anlage... auf 4m Länge und 2,50m Breite; Modular
- Lang und Schmal im Ikea Regal
- Lange Kurven oder ...?
- Macht eine Anlage auf 3 m x 65 cm Sinn?
- Meine erste richtige Anlage
- Meine Pläne für die MOBA
- Motive für Module
- Nebenbahn Ep 4 Frauenwald
- Orthensen nach Bad FuchsbergMultideck Point-to-Point
- Planung Trossinger Eisenbahn
- Platznot, auf das Wesentliche beschränken
- Raumausnutzung
- Rehbachtal-Bahn
- ReReloaded: Mühlbach
- Segmentanlage geplant
- SNCF-Anlageplanung
- Vom Deich zum Inselbahnhof3 x 3m L-Form
- Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
- Vorstellung und EntwurfsplanVerbesserungen und Anregungen erbeten
- Weichsi Reloaded
- Zwischen Puchberg/Schneeberg und Grünbachersattel
Websites
- Állomás rajzok
- Bahnhofspläne
- Bangårdar
-
BiuuB
Bahnanlagen in und um Berlin
-
Modellbahnanlagen Planungs- und Design-Forum
OOKs Forum für Freunde des vorbildorientierten Modellbahnbetriebs.
-
Plans de réseaux
Plans de réseaux ferroviaires pour toutes les échelles
-
Plans de réseaux
Circuits et réseaux de trains électriques échelle O, Ho, N, Z, ...
- The Model Railways Shunting Puzzles Website
Dokumente
- Das Gleisplan-FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen — Eine Gemeinschaftsproduktion aus dem H0-Modellbahnforum
- NEM 102 Umgrenzung des lichten Raumes bei gerader Gleisführung
- NEM 103 Umgrenzung des lichten Raumes bei Gleisführung im Bogen
- Beiblatt 1 zu NEM 102/103 Profillehre für Nenngröße H0
- NEM 104 Umgrenzung des lichten Raumes bei Schmalspurbahnen
- NEM 111 Kleinste Bogenradien
- NEM 112 Gleisabstände
- NEM 113 Übergangsbogen
- NEM 122 Querschnitt des Bahnkörpers für Normalspurbahnen
- NEM 123 Querschnitt des Bahnkörpers für Schmalspurbahnen