Suchen

Rubriken

  • Signale

    Lichtsignale, Formsignale, Signaltafeln ...


  • Modellbahner

    Informationen und Links zu jenen, die das Modellbahnhobby in höchst unterschiedlichen Arten und Weisen ausüben


    • Modulsysteme

      Der Modulbau bietet eine leichte Transportierbarkeit bei Umzügen oder bei der Präsentation auf Modellbahnausstellungen und eine große Flexibilität bei der Anlagengestaltung durch die Möglichkeit verschiedener Modulabfolgen und die Möglichkeit, Module mehrerer Modelleisenbahner zu großen Anlagen zusammenzufassen.


      • Eurotrack

        Jedes Jahr organisiert einer der Vereine eine Ausstellung, woran alle Mitglieder mit Modulen teilnehmen. Diese Module werden miteinander verbunden, wodurch eine sehr grosse internationale Modelleisenbahn entsteht.

      • FFMF

        Si les modules „classic“ FFMF?? à maille de 610 mm autorisent des reproductions à l’échelle de vastes installations ferroviaires comme gares, triages, dépôts, ils sont dévoreurs d’espace pour les stocker et nécessitent des moyens importants pour les transporter lors des expositions.

        Dans le courant des années 90, des amateurs, des clubs ont mené des réflexions sur de nouvelles présentations de maquettes ferroviaires, privilégiant une décoration fouillée de la voie et son environnement immédiat, et en abandonnant la vision aérienne pour une vision plus proche de la réalité quand un amateur situé sur un (...)

      • Free-mo
      • FREMO

        Das FREMO Modulkonzept — wohl das fortschrittlichste, allerdings auch das anspruchsvollste


        • Software

          Software zu FREMO-Betrieb, Organisation von Treffen, Verwaltung von Material etc.

      • H0-Modellbahnforum — Forumbahn

        Ein Projekt des H0-Modellbahnforums.

      • Modulino

        La création des Modulino vient d’une constatation simple: de nombreux modélistes pratiquent leur loisir seuls, chez eux, souvent avec une place et un budget limité.

      • Nord-Modul

        Die Arbeitsgemeinschaft Nord-Modul ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Einzelpersonen, die ihre Module weitgehend nach der Nord-Modul-Norm bauen. Einige der Mitglieder verwenden, wie es die Norm eigentlich vorgibt, Wechselstromgleise. Andere „verbauen“ ausschließlich Gleichstromgleise.

    • Klubs

      Modellbahnklubs und deren Anlagen

    • Schulprojekte
    • Individuelle Projekte

      Private Modellbahnanlagen und -projekte


    • Schauanlagen

      Öffentlich zugängliche Schauanlagen

    • H0 Gartenbahn
    • Foren

      Foren, die sich zumindest auch mit Modellbahn in Baugröße H0 beschäftigen

  • Hersteller

    Anbieter für Modellbahnprodukte aller Sparten — mindestens auch in Nenngröße H0


    • ebay-Shops
    • Shapeways Shops

      Fahrzeug- und Zubehörteile, die mittels 3D-Druck hergestellt und von „Fans“ angeboten werden